Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Friedland (im Isergebirge)
(jetzt okres Liberec / Bezirk Reichenau)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Raspenau (č. Raspenava)
mit Ortschaften / with places: Raspenau, Mildenau, Mildeneichen, Karolinthal; zeitweise: Haindorf, Weißbach.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 131
- 1938: Vikariat Friedland. Alte Pfarre, errichtet im Jahre 1727.
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Zur Seelsorge gehörten:
Raspenau (Pfarrkirche, Volksschule 5 Kl., Bürgerschule 4 Kl., 1584 Katholiken, 37 Akatholiken,
23 Konfessionslos) - Mildenau (1/2 St., 1432 Kath., 68 Akath., 13 Konfessionslos) -
Mildeneichen (3/4 St., Volksschule 1 Kl., 453 Kath., 34 Akath., 36 Kfl.) -
Karolinthal (3/4 St., Volksschule 1 Kl., 254 Kath., 40 Akath., 10 Kfl.).
Seelenzahl: 3678 Katholiken, 168 Akatholiken, 82 Konfessionslos.
Matriken seit 1726. Die vorausgehenden Jahrgänhe sind in Friedland.
Der Zugang zur Pfarrkirche ist von Karolinthal im Winter oft schwierig. - Raspenau: I. Teil gehörte zu Pfarrei Raspenau, II. Teil gehörte zur Pfarrei Friedland. Von 1661 bis 1726 gehörte Raspenau zur Pfarrei Friedland.
- Mildenau: I. Teil gehörte zu Pfarrei Raspenau, II. Teil gehörte zur Pfarrei Friedland. Von 1661 bis 1726 gehörte Mildenau zur Pfarrei Friedland.
- Mildeneichen: gehörte von 1661-1726 zur Pfarrei Friedland.
- Karolinthal: gehörte von 1700-1726 zur Pfarrei Friedland.
- Haindorf, Weißbach: ab 1787 zu neu errichteten Pfarrei Haindorf.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.40-44, wurden neu vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Matriken- Jahrgänge Pfarrorte
neu alt Art von/bis
1 I * oo 1726-1755 Raspenau, Mildenau, Mildeneichen, Karolinthal,
Haindorf, Weissbach
2 II * oo 1756-1772 Orte wie Buch 1
3 III * oo 1772-1784 Raspenau, Mildenau, Mildeneichen, Karolinthal
+ 1768-1784
4 IV *i 1785-1799 Raspenau
5 V *i 1799-1813 Raspenau
6 VI *i 1814-1842 Raspenau
7 *i 1842-1857 Raspenau
8 IV *i 1857-1873 Raspenau
9 V *i 1873-1889 Raspenau
42 *i 1889-1903 Raspenau (14.07.-24.12.) (neu im Archiv)
10 oo 1785-1807 Raspenau, Mildenau, Mildeneichen, Karolinthal
11 A oo 1808-1839 Raspenau
12 oo 1839-1860 Raspenau
13 II oo 1860-1889 Raspenau
40 III oo 1889-1913 Raspenau (24.08.-14.09.) (neu im Archiv)
14 + 1785-1808 Raspenau
15 + 1808-1839 Raspenau, Mildenau, Mildeneichen, Karolinthal
16 +i 1839-1865 Raspenau
41 II +i 1865-1907 Raspenau (17.08.-25.12.) (neu im Archiv)
17 *i 1785-1813 Mildenau
18 *i 1814-1849 Mildenau
19 *i 1849-1864 Mildenau
20 IV *i 1864-1876 Mildenau
21 V *i 1876-1893 Mildenau
22 oo 1785-1807 Mildenau
23 oo 1839-1863 Mildenau
43 ooi 1864-1931 Mildenau (01.02.-26.09) (neu im Archiv)
24 III + 1785-1807 Mildenau
25 +i 1839-1864 Mildenau
26 II +i 1865-1902 Mildenau
27 II *i 1785-1808 Mildeneichen
28 *i 1803-1813 Mildeneichen, Karolinthal
29 * 1814-1866 Mildeneichen
30 I oo 1785-1808 Mildeneichen
31 II ooi 1841-1864 Mildeneichen
32 III + 1785-1808 Mildeneichen
33 V +i 1839-1882 Mildeneichen
34 II *i 1785-1808 Karolinthal
35 II *i 1814-1867 Karolinthal
36 X oo 1785-1808 Karolinthal
37 I ooi 1840-1873 Karolinthal
38 III + 1785-1807 Karolinthal
39 +i 1839-1878 Karolinthal
44 +i 1874-1929 Karolinthal (20.07.-10.08.) (neu im Archiv)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Raspenau = Raspenava
Mildenau = Mildenava, jetzt: Luh
Mildeneichen = jetzt: Lužec
Karolinthal = jetzt: Peklo
Haindorf = Hejnice
Weißbach = Bílý Potok
Friedland = Frýdlant
Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht durch Herrn Gerhard Kutnar, CZ-46844 Josefův Důl 295, Ergänzungen von Herrn Eduard Augsten, VSFF-Forschungsgruppe Friedland/Isergebirge.
Letzte Änderung: 11-Jan-2009 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.