Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Bezirks Saaz (Gerichtsbezirk Saaz)
(jetzt okres Louny / Bezirk Laun)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Reitschowes (č. Radíčeves)
mit Ortschaften /with places: Reitschowes, Miltschowes, Miloschitz/Milloschitz, Tscheraditz, Neuschöllesen (Schöllesen/Schellesen); zeitweise: Groß-Tschernitz/Großtschernitz.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: 138
- Vorpfarre: Pfarrei Saaz.
- Reitschowes war schon 1186 Pfarrei, ging in Hussitenkämpfen zugrunde, wurde von Schaboglück aus mit versehen, Im Jahre 1786 wurde in Reitschowes eine Lokalie und 1858 wieder als Pfarre errichtet. Pfarrkirche zum hl. Wenzel. Vikariat Saaz. 1938: Patron: JUDr. Eugen Graf Czernin-Chudenic. - Patronatsamt: Petersburg. Pfarrer: Franz Kastl, *12.7.1888 in Alberitz. Zur Seelsorge gehörten a) im Bezirk Saaz: Reitschowes (Pfarrkirche, Volksschule 2 Kl., 285 Kath., 25 Akath.) - Milloschitz (1/4 St., 95 Kath., 21 Akath.) - Miltschowes (1/2 St., 190 Kath., 21 Akath.) - Tscheraditz (1 St., Kapelle zu den hl. Schutzengeln, Volksschule 2 Kl., 505 Kath., 5 Akath.); b) im Bezirk Podersam: (Neu)Schöllesen (50 Kath., 4 Akath.). Seelenzahl: 1125 Katholiken, 76 Akatholiken. Matriken seit 1679.
- Ab 1616 gehörte sie zu Pfarrei Saaz. Ab ca. 1680 gemeinsamer Pfarrer für Reitschowes und Schaboglück. Zum Pfarrbezirk Reitschowes gehörte auch die Filialkirche in Groß-Tschernitz. Um 1724 wurde die Filiale Groß-Tschernitz aus Reitschowes ausgepfarrt.
- Groß-Tschernitz: ab 1724 siehe Pfarrei Groß-Tschernitz.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1) A * 1679-1684 Reitschowes, Tscheraditz, Miltschowes,
Miloschitz, Groß-Tschernitz
1685-1761 Reitschowes, Tscheraditz, Miltschowes, Milloschitz
1685-1723 Groß-Tschernitz
oo 1679-1761 Reitschowes, Tscheraditz, Mlitschowes,
Miloschitz, Groß-Tschernitz (nur bis 1723)
1677-1706 Groß-Tschernitz
+ 1679-1691 Reitschowes, Tscheraditz, Miltschowes,
Miloschitz, Groß-Tschernitz
1691-1761 Reitschowes, Tscheraditz, Miltschowes, Miloschitz
1691-1723 Groß-Tschernitz
2) B *i 1769-1784 Reitschowes, Tscheraditz, Miltschowes, Miloschitz (Anm. siehe unten)
oo + 1762-1784
3) II * 1784-1840 i/s Reitschowes
oo 1785-1855 i/s
+ 1785-1865 i/s
7) III * 1840-1898 i/s Reitschowes
12) oo 1855-1926 i/s Reitschowes (3.7.-20.11.) (neu im Archiv, Index bis 1888)
4) II * 1784-1828 i/s Tscheraditz
oo 1784-1841 i/s
+ 1784-1862 i/s
5) III * 1828-1865 i/s Tscheraditz
8) III oo 1841-1910 i/s Tscheraditz (Index bis 1888)
6) II * 1784-1838 i/s Miltschowes
oo 1784-1853 i/s
+ 1784-1863 i/s
9) III * 1839-1883 i/s Miltschowes
13) III oo 1853-1924 i/s Miltschowes (18.1.-22.11.) (neu im Archiv, Index bis 1888)
10) II * 1784-1851 i/s Miloschitz
oo 1784-1857 i/s
+ 1784-1885 i/s
11) III * 1851-1887 i/s Miloschitz
Indexbücher (alph. Namensregister):
A index * oo + 1784-1888 Pfarrbezirk
Anmerkung:
Buch 2: Einträge beginnen erst mit Blatt 35; Blätter 1-34 sind verlorengegangen.
Die Einträge begannen vermutlich auch ab 1762.
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Reitschowes = Radíčeves
Miltschowes = Milčeves
Miloschitz = Milošice (auch: Milloschitz)
Groß Tschernitz = Velká Černoc
Tscheraditz = Čeradice
Neuschöllesen = Nová Železná (Schellesen/Schöllesen=Železná, Bez. Podersam)
Saaz = Žatec
Webseite erstellt von R. Bürgermeister, Mitglied der VSFF-Forschungsgruppe Niemes.
Letzte Änderung: 12-März-2008 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.