Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Böhmisch Leipa (okres Česká Lípa)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Sandau (č. Žandov)
mit Ortschaften / with places: Sandau, Klein Schokau (Kleinschokau, früher Schockauer Mayerhof), Alt-Schokau (Altschokau, Schokau); zeitweise: Schoßendorf, Straußnitz, Ulgersdorf, Groß- und Klein-Bocken.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 187
- Sandau: gehörte 1623-1690 zu Pfarrei Ober-Politz.
- Klein-Schokau: hieß früher Schockauer Mayerhof.
- Alt-Schokau: gehörte 1723-1784 zu Pfarrei Klein-Bocken.
- Straußnitz: ab 1775 resp. 1784 zu Pfarrei Straußnitz.
- Schoßendorf: ab 1784 zu Pfarrei Ober-Politz.
- Groß-Bocken und Klein-Bocken: ab 1723 siehe Pfarrei Klein-Bocken.
- Zur Geschichte: nach der Rekatholisierung gehörte Sandau zur Pfarrei Ober-Politz.
Ab 1658 war in Sandau ein Pfarrer, aber im Jahre 1682 wurde es wieder zu Ober-Politz eingepfarrt.
Im Jahre 1775 wurde hier eine Lokalie errichtet und 1924 wurde es eine selbständige Pfarrei.
Bis 1771 gehörte zur Pfarrei Sandau Großbocken. Alt-Schokau wurde zu Sandau im Jahre 1786
eingepfarrt, zuvor gehörte Alt-Schokau zur Pfarrei Klein-Bocken.
Vikariat Böhmisch Leipa. 1938: Einstmals Pfarrei, jetzt Expositur unter dem Erzdekanalamt Politz, errichtet im Jahre 1775. Kirche zum hl. Apostel Bartholomäus. Zur Seelsorge gehörten a) im Bez. Böhm. Leipa: Sandau (Kommendatskirche, Volksschule 4 Kl., 1041 Kath., 132 Konfessionslos, 18 Gottgläubige). b) im Bez. Tetschen, GBez. Bensen: Altschokau (3/4 St., 135 Kath., 24 Kfs., 4 Gottgl.) - Kleinschokau (3/4 St., eigener Friedhof, Volksschule 1 Kl., 310 Kath., 93 Kfl., 62 Gottgl.). Seelenzahl: 1486 Katholiken, 333 Konfessionslos und Gottgläubige.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 *i ooi +i 1763-1786 Sandau, Schoßendorf, Straußnitz,
Ulgersdorf, Klein-Schokau, Schochauer Trisch
* oo 1669-1682 Index für Orte wie oben
1683-1716 wie oben, dazu: Klein- und Groß-Bocken,
Alt-Schokau (bis 1725)
* oo + 1716-1763 wie oben
1763-1786
2 I *i 1784-1823 Sandau
3 II *i 1723-1841 Sandau
4 III *i 1842-1864 Sandau
5 IV *i 1864-1882 Sandau
6 V *i 1883-1899 Sandau
7 I ooi 1784-1837 Sandau
8 II ooi 1837-1865 Sandau
9 III ooi 1865-1903 Sandau
10 I +i 1784-1866 Sandau
11 II +i 1866-1907 Sandau
12 I *i 1836-1879 Klein-Schokau
13 I ooi 1837-1913 Klein-Schokau
14 I +i 1836-1905 Klein-Schokau
15 I *i 1786-1907 Alt-Schokau
1786-1836 Klein-Schokau, Trisch
16 I ooi 1785-1869 Alt-Schokau
1785-1837 Klein-Schokau, Trisch
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Sandau = Žandov
Klein Schokau = Malý Šachov (früher Schockauer Mayerhof)
Alt Schokau = Starý Šachov, Šachov
zeitweise:
Schoßendorf = Radeč
Straußnitz = Stružnice
Ulgersdorf = Oldřichov
Groß-Bocken = Velká Bukovina, Bez. Tetschen, GBez. Bensen
Klein-Bocken = Malá Bukovina, Bez. Tetschen, GBez. Bensen
Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht durch Herrn Helmut Kleimt.
Letzte Änderung: 19-Apr-2007 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.