Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Marienbad
(jetzt okres Cheb / Bezirk Eger)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Unter Sandau (č. Dolní Žandov)
mit Ortschaften / with places: Untersandau (Unter Sandau, Sandau bei Marienbad), Obersandau, Zeidlweid, Markusgrün, Amonsgrün, Schirnitz, Lehnhof, Kleinschödl.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Marienbad. Matriken ab 1666. Titel der Pfarrkirche: Hl. Erzengel Michael,
der Kapelle in Amonsgrün: Kreuzauffindung. Letzter Pfarrer:
Franz Lenz, geb. 14.Okt.1883 in Pirk.
1938 umfaßte die Pfarrei folgende Orte (alle im Bez. Marienbad, Gerichtsbezirk Bad Königswart):
Unter-Sandau mit der Einschicht Schirnitz, Amonsgrün, Markusgrün, Obersandau, Zeidlweid.
1930 zählte sie 2682 Katholiken und 64 Nichtkatholiken. - Von folgenden Ortschaften lagern die Matriken, die noch nicht freigegeben sind ("lebendige" Matriken), im Standesamt in Sandau (Matriční úřad, Dolní Žandov) und können dort nach Voranmeldung eingesehen werden: Sandau, Amonsgrün, Markusgrün, Zeidlweid, Miltigau, Klein Schüttüber, Groß Schüttüber, Leimbruck, Krottensee, Teschau, Grün, Scheibenreuth, Neuhof, Konradsgrün, Neugrün.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.28-31, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 273 * oo + 1666-1690 Pfarrbezirk
2 92 * oo + 1691-1734 Pfarrbezirk
3 274 * oo + 1735-1771 i/s Pfarrbezirk
4 3352 * oo + 1771-1790 i/s Pfarrbezirk
5 3668 * 1791-1829 Unter Sandau
6 3669 * 1829-1853 Unter Sandau
7 3670 * 1854-1875 Unter Sandau
21 3682 * 1875-1900 Unter Sandau, Schirnitz
12 3675 oo 1791-1837 Unter Sandau
13 3676 oo 1837-1872 Unter Sandau
29 oo 1872-1926 Unter Sandau (neu im Archiv)
16 3679 + 1791-1850 Unter Sandau
17 3680 + 1851-1876 Unter Sandau
31 4224 +i 1876-1933 Unter Sandau (neu im Archiv)
8 3671 * 1785-1863 Zeidlweid
23 3684 oo 1785-1906 i/s Zeidlweid
25 3686 + 1785-1911 Zeidlweid
9 3672 * 1791-1855 Obersandau
14 3677 oo 1791-1877 Obersandau
26 3687 + 1791-1881 Obersandau
10 3673 * 1791-1857 Markusgrün
28 4223 * 1857-1910 Markusgrün (neu im Archiv)
24 3685 oo 1791-1908 Marksgrün
27 3688 + 1791-1911 Markusgrün
11 3674 * 1791-1840 Amonsgrün
22 3683 * 1840-1882 Amonsgrün
15 3678 oo 1791-1863 Amonsgrün
30 oo 1864-1910 Amonsgrün (neu im Archiv)
18 3681 + 1791-1871 Amonsgrün
Index-Bücher (alph. Namensregister):
19 3845 * 1735-1790 Pfarrbezirk
20 3846 oo 1791-1945 Zeidlweid
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Unter Sandau (Untersandau) = Dolní Žandov
Obersandau = Horní Žandov
Amonsgrün = jetzt: Úbočí
Markusgrün = Podlesí
Zeidlweid = Brtná
Schirnitz = Žirnice (Einschicht)
Lehnhof = ?
Kleinschödl = Malá Šitboř ? (Klein-Schüttüber ?)
Marienbad = Mariánské Lázně
Erstellt von D. Selig, Ergänzungen durch Herrn Otto Purtauf, VSFF-Betreuer des Bezirks Marienbad und Tepl.
Letzte Änderung: 15-Juli-2002 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.