Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Karlsbad
(teilw. Bezirk St. Joachimsthal)
(jetzt: Karlovarský kraj / Kreis Karlsbad)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Schlackenwerth (č. Ostrov nad Ohří)
mit Ortschaften / with places: Schlackenwerth, Arletzgrün, Fuchsloch, Gfell, Grasengrün, Heidles/Haidles, Honnersgrün, Liditzau/Lititzau, Marletzgrün, Möritschau, Neudau (teilw.), Neudörfel, Ober-Brand/Oberbrand, Permesgrün, Pfaffengrün, Tiefenbach, Unter Brand/Unterbrand, Weidmesgrün; zeitweise: Rodisfort, Haid.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Die Pfarrorte Arletzgrün, Honnersgrün, Liditzau, Marletzgrün, Möritschau, Ober-Brand, Permesgrün, Pfaffengrün, Tiefenbach, Unter-Brand und Weidmesgrün gehörten zum polit. Bezirk St. Joachimsthal.
- Ober-Hohenau, ein Ortsteil von Arletzgrün, war nach St. Joachimsthal eingepfarrt, Arletzgrün selbst nach Schlackenwerth.
- Tiefenbach: nur ein Teil war nach Schlackenwerth eingepfarrt, der Rest gehörte zur Pfarrei Lichtenstadt.
- Rodisfort: gehörte seit der Zeit der Gegenreformation zur Pfarrei Schlackenwerth, ab 1768 erhielt es als Lokalie von Schlackenwerth wieder einen eigenen Seelsorger, ab 1856 eigene Pfarrei Rodisfort.
- Haid mit eingepfarrten Orten: gehörte nach 1696 zur eigenen Pfarrei Haid.
- Vikariat Karlsbad. Matriken ab 1561. Titel der Pfarrkirche:
Hl. Erzengel Michael. Letzter Pfarrer: Msgre Karl Bock, geb. 26.Okt.1879 in Schönwald.
1938 umfaßte die Pfarrei folgende Orte:
- im Bezirk Karlsbad: Schlackenwerth, Fuchsloch, Gfell, Grasengrün, Neudörfel mit einem Teil von Neudau;
- im Bezirk St. Joachimsthal: Arletzgrün teilw., Heidles, Honnersgrün, Liditzau, Marletzgrün, Möritschau, Ober-Brand, Permesgrün, Pfaffengrün, Tiefenbach teilw., Unter-Brand, Weidmesgrün.
1930 zählte sie 5632 Katholiken und 206 Nichtkatholiken. - Neuere Matriken, welche noch nicht im Archiv Pilsen sind, befinden
sich bei der Stadtverwaltung in Schlackenwerth:
Městský úřad, Matrika, Klínovecká 1204, CZ-363 01 Ostrov nad Ohří, Tel: 00420-353 801 111, Email: podatelna@ostrov.cz. - Matriken, Archiv Sign.Nr.77-85, wurden vom Standesamt Ostrov an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
- Dezember 2011: Die Matriken sind vom Archiv Plzeň/Pilsen schon online gestellt worden, siehe http://www.actapublica.eu/ (Archiv Pilsen auswählen, bei "suchen/vyhledavat" Ostrov eingeben).
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt SM von/bis
1 318 * 1561-1603 i/s Pfarrbezirk
2 319 oo 1560-1624 Pfarrbezirk
3 320 * 1603-1626 i/s Pfarrbezirk
4 321 * 1627-1664 i/s Pfarrbezirk
5 322 * oo + 1663-1694 i/s Pfarrbezirk
6 173 * oo + 1694-1726 i/s Pfarrbezirk
7 174 * oo + 1727-1753 i/s Pfarrbezirk
8 1145 * 1753-1783 i/s Pfarrbezirk
9 1146 oo 1755-1784 i/s Pfarrbezirk
10 1147 + 1754-1785 i/s Pfarrbezirk
11 3935 * 1785-1821 i/s Schlackenwerth
12 1375 * 1821-1847 i/s Schlackenwerth (Index nur bis 1834)
13 1272 * 1847-1864 Schlackenwerth
76 XI * (6.3.)1864-1891 Schlackenwerth
37 * 1891-1901 Schlackenwerth
28 oo 1785-1857 i/s Schlackenwerth (Index nur bis 1834)
46 oo 1857-1898 Schlackenwerth
79 ooi 1898-1911 Schlackenwerth (neu im Archiv)
33 + 1785-1835 i/s Schlackenwerth
59 + 1837-1873 Schlackenwerth
60 + 1873-1897 Schlackenwerth
82 +i 1897-1906 Schlackenwerth (neu im Archiv)
14 * 1785-1855 Heidles
48 4636 oo 1785-1944 Heidles (ganz zugänglich ab 2020)
62 4640 + 1785-1949 Heidles (ganz zugänglich ab 2022)
38 * 1785-1899 Arletzgrün
47 4636 oo 1785-1937 Arletzgrün (ganz zugänglich ab 2013)
61 4640 + 1785-1946 Arletzgrün (ganz zugänglich ab 2022)
16 * 1785-1837 Grasengrün
17 * 1837-1867 Grasengrün
39 * 1868-1898 Grasengrün
29 oo 1785-1864 Grasengrün
34 + 1785-1853 Grasengrün
83 +i 1853-1908 Grasengrün (neu im Archiv)
18 * 1785-1848 Honnersgrün
40 * 1849-1885 Honnersgrün
50 4637 oo 1785-1838 Honnersgrün (neu im Archiv)
64 + 1785-1910 Honnersgrün
19 * 1785-1855 Ober Brand
85 IX *i 1855-1902 Ober Brand (neu im Archiv)
52 ooi 1785-1895 Ober Brand
65 + 1785-1896 Ober Brand
15 *i 1785-1864 Unter Brand
49 4637 ooi 1785-1906 Unter Brand
63 +i 1785-1905 Unter Brand
20 * 1785-1840 Gfell
30 ooi 1785-1868 Gfell
66 + 1785-1878 Gfell
21 * 1785-1830 Permesgrün
22 * 1830-1870 Permesgrün
41 * 1871-1900 Permesgrün
31 oo 1785-1850 Permesgrün
53 oo 1851-1898 Permesgrün
35 + 1785-1850 Permesgrün
67 + 1852-1902 Permesgrün
77 VII *i 1786-1843 Pfaffengrün (26.3.-23.4.) (neu im Archiv)
1785-1872 Tiefenbach (12.2.-19.12.)
78 IX 4398 *i 1843-1907 Pfaffengrün (2.10.-30.1.) (neu im Archiv)
51 oo 1785-1893 Tiefenbach
1785-1850 Pfaffengrün
81 IV 4399 ooi 1855-1943 Pfaffengrün (22.5.-25.12.) (neu im Archiv, ganz zugänglich ab 2019)
36 + 1785-1862 Pfaffengrün, Tiefenbach
84 IX 4400 +i 1862-1946 Pfaffengrün (25.3.-16.1.) (neu im Archiv, ganz zugänglich ab 2022)
1862-1945 Tiefenbach (21.5.-8.3.)
42 4635 * 1785-1944 Fuchsloch (ganz zugänglich ab 2020)
55 4638 oo 1785-1939 Fuchsloch (ganz zugänglich ab 2015)
69 4641 + 1785-1946 Fuchsloch (ganz zugänglich ab 2022)
23 * 1785-1868 Lititzau
54 4638 oo 1787-1940 Lititzau (ganz zugänglich ab 2016)
68 4641 + 1785-1933 Lititzau (ganz zugänglich ab 2013)
24 * 1785-1854 Marletzgrün
56 4638 oo 1785-1907 Marletzgrün
70 + 1785-1927 Marletzgrün
25 * 1785-1851 Möritschau
43 4635 * 1851-1896 Möritschau
32 oo 1785-1869 Möritschau
80 ooi 1869-1921 Möritschau (neu im Archiv)
71 + 1785-1905 Möritschau
26 * 1785-1842 Neudörfel
44 * 1842-1895 Neudau, Neudörfel
57 4639 oo 1790-1911 Neudau, Neudörfel
72 + 1785-1900 Neudau, Neudörfel
27 * 1785-1847 Weidmesgrün
45 * 1843-1884 Weidmesgrün
58 4639 oo 1785-1930 Weidmesgrün
73 + 1785-1898 Weidmesgrün
Index-Bücher (alphabet. Namensregister):
74 * 1564-1834 Pfarrbezirk
75 oo + 1660-1834 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Schlackenwerth = Ostrov nad Ohří
Arletzgrün = Arnoldov, Bez. St.Joachimsthal
Fuchsloch = Liščí Díra
Gfell = Kfely
Grasengrün = Hájek
Heidles = Borek, Bez. St.Joachimsthal (Ort nicht mehr existent)
Honnersgrün = Hanušov, Bez. St.Joachimsthal
Liditzau (Lititzau) = Liticov, Bez. St.Joachimsthal
Marletzgrün = Maroltov, Bez. St.Joachimsthal
Möritschau = Mořicov, Bez. St.Joachimsthal
+ Neudau = Nejda (Ort nicht mehr existent)
Neudörfel = Nova Víska
Ober Brand = Horní Ždár, Bez. St.Joachimsthal
Permesgrün = Květnová, Bez. St.Joachimsthal
Pfaffengrün = Popov, Bez. St.Joachimsthal, Ort nicht mehr existent
Tiefenbach = Hluboký, Bez. St.Joachimsthal
Unter Brand = Dolní Ždár, Bez. St.Joachimsthal
Weidmesgrün = Vykmanov, Bez. St.Joachimsthal
Karlsbad = Karlovy Vary
St. Joachimsthal = Jáchymov
Webseite erstellt von D. Selig, VSFF-Forschungsgruppe St. Joachimsthal.
Siehe auch Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile des Bezirks St.Joachimsthal.
Letzte Änderung: 06-Sept-2004 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.