Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Elbogen
(jetzt: okres Sokolov / Bezirk Falkenau a.d.E.)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Schlaggenwald (č. Horní Slavkov)
mit Ortschaften / with places: Schlaggenwald, Gfell, Leßnitz, Poschitzau, Rabensgrün, Stirn, Zech; Müllersgrün, Schönwehr, Töpeles/Töppeles.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen.Bemerkungen:
- Vikariat Elbogen. Matriken ab 1557 (das Pfarrgedenkbuch beginnt in Schlaggenwald
bereits mit dem Jahre 1308). Titel der Pfarrkirche: Hl. Georg, der Spitalkirche:
Hl. Anna. Letzter Dechant: Josef Bühl, * 3.3.1887 in Leskau, 1. Kaplan: Anton Pinzka,
* 13.2.1911, Katechet: Rudolf Schmitt, erzb.Notar, * 23.11.1879.
1938 umfaßte das Dekanat folgende Orte:
- im Bezirk Elbogen: Schlaggenwald, Gfell, Leßnitz, Poschitzau, Rabensgrün, Stirn, Zech;
- im Gerichtsbezirk Petschau, Bezirk Tepl: Müllersgrün, Schönwehr, Töpeles.
1930 zählte sie 5089 Katholiken und 319 Nichtkatholiken. - Schönwehr: gehörte vor 1784 zu Pfarrei Petschau.
- Ziegelhütten: nur 3 Matriken (Bücher 68, 69, 70) werden bei Pfarrei Schlaggenwald geführt, der Rest siehe Pfarrei Donawitz.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.71-75, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 94 * 1557-1567 i/s Pfarrbezirk
2 95 * 1583-1601 i/s Pfarrbezirk
13 4123 * 1602-1609 i/s Pfarrbezirk
14 4124 * 1610-1623 i/s Pfarrbezirk
15 4125 * 1624-1649 i/s Pfarrbezirk
16 282 * 1650-1679 i/s Pfarrbezirk
17 283 * 1680-1715 i/s Pfarrbezirk
18 3219 * 1716-1751 i/s Pfarrbezirk
19 3220 * 1751-1784 i/s Pfarrbezirk
1751-1809 i/s Schlaggenwald
3 280 oo 1625-1736 Pfarrbezirk
28 3221 ooi 1757-1843 Pfarrbezirk
4 281 + 1662-1736 i/s Pfarrbezirk
30 3222 +i 1771-1839 Pfarrbezirk
20 * 1810-1842 Schlaggenwald (vorher s. Buch 19)
21 * 1842-1860 Schlaggenwald
36 3728 * 1860-1872 Schlaggenwald
37 3729 * 1872-1884 Schlaggenwald
38 3730 * 1884-1889 Schlaggenwald
39 3731 * 1890-1900 Schlaggenwald
73 * 1900-1907 Schlaggenwald (neu im Archiv)
29 1616 oo 1844-1879 Schlaggenwald (vorher s. Buch 28)
49 3741 oo 1879-1903 Schlaggenwald
71 ooi 1903-1922 Schlaggenwald (neu im Archiv)
31 1295 +i 1840-1871 Schlaggenwald
57 3749 +i 1871-1891 Schlaggenwald
72 +i 1891-1909 Schlaggenwald (neu im Archiv)
74 + 1910-1930 Schlaggenwald (neu im Archiv)
5 * oo + 1785-1794 Poschitzau
22 * 1794-1862 Poschitzau
40 3732 * 1863-1879 Poschitzau
50 3742 oo 1794-1900 Poschitzau
58 3750 + 1794-1895 Poschitzau
6 * oo + 1784-1793 Rabensgrün
42 3734 * 1794-1867 Rabensgrün
75 * 1868-1902 Rabensgrün (neu im Archiv)
52 3744 oo 1794-1898 Rabensgrün
23 + 1794-1867 Rabensgrün
7 * oo + 1784-1794 Gfell
24 * 1794-1864 Gfell
43 3735 * 1864-1879 Gfell
53 3745 oo 1795-1905 Gfell
60 3752 + 1795-1900 Gfell
8 * oo + 1784-1793 Schönwehr
44 3736 * 1794-1864 Schönwehr
45 3737 * 1864-1880 Schönwehr
25 oo 1784-1864 Schönwehr
61 3753 + 1794-1890 Schönwehr
9 * oo + 1784-1794 Leßnitz
26 * 1794-1862 Lesnitz
46 3738 * 1863-1885 Lesnitz
54 3746 oo 1794-1898 Lesnitz
62 3754 + 1794-1897 Lesnitz
10 * oo + 1784-1793 Stirn
41 3733 * 1794-1873 Stirn
51 3743 oo 1794-1912 Stirn
59 3751 + 1794-1912 Stirn
11 * oo + 1784-1793 Müllersgrün
47 3739 * 1794-1916 Müllersgrün
55 3747 oo 1794-1906 Müllersgrün
63 3755 + 1794-1902 Müllersgrün
12 * oo + 1784-1793 Töpeles
27 * 1794-1862 Töpeles
48 3740 * 1863-1880 Töpeles
56 3748 oo 1794-1900 Töpeles
64 3756 + 1794-1894 Töpeles
68 3760 * 1784-1808 Ziegelhütten (von Pfarrei Donawitz)
69 3761 oo 1784-1804 Ziegelhütten "
70 3762 + 1785-1809 Ziegelhütten "
Militär-Matrik:
65 3757 * Pfarrbezirk 1841-1849
66 3758 oo Pfarrbezirk 1841-1866
67 3759 + Pfarrbezirk 1840-1852
Index-Bücher (alph. Namensregister):
32 * Pfarrbezirk 1557-1567
33 * Pfarrbezirk 1583-1601
34 * Pfarrbezirk 1602-1844
35 + Pfarrbezirk 1662-1770
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Schlaggenwald = Horní Slavkov
Gfell = Kfely
Lesnitz (Leßnitz) = Ležnice
Müllersgrün = Milešov
Poschitzau = Bošířany
Rabensgrün = Háje
Schönwehr = Krásný Jez (Bez. Tepl)
Stirn = Ležnička (Dorf-Gemeide, 116 d.Ew.)
Töpeles = Teplička (auch: Töppeles)
Zech = Cecha
Ziegelhütten = Cihelny
Elbogen = Loket
Letzte Änderung: 11.November 2010 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.