Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Komotau (Gerichtsbezirk Sebastiansberg)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Sebastiansberg (č. Hora Sv. Šebestiána)
mit Pfarrorten: Sebastiansberg, Märzdorf, Neudorf, Reizenhain, Ulmbach.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv Signatur-Nr. 45
- Sebastiansberg: die Pfarrei wurde im Jahr 1674 errichtet; vorher (seit 1636) war sie eine Filiale zu Krima, dazu kam die Filiale in Sonnenberg. 1726 wurde Sonnenberg zu selbständiger Pfarrei Sonnenberg erhoben. Dafür kam von Krima zu Sebastiansberg die Filialkirche Neudorf mit Märzdorf.
- Vikariat Komotau, Diözese Leitmeritz. Pfarrkirche zum hl. Sebastian, Martyrer.
1928: Zur Seelsorge gehörten: Sebastiansberg (Pfarrkirche, Volksschule 4 Kl., 1196 Kath.) -
Märzdorf (3/4 St., St. Florianskapelle, Volksschule 1 Kl., 150 Kath.) -
Neudorf (1/2 St., Filialkirche zu Ehren Mariä Himmelfahrt, Volksschule 4 Kl., 1148 Kath.) -
Reizenhain (1 1/2 St., Volksschule 1 Kl., 160 Kath.) - Ulmbach (1 St., Volksschule 1 Kl., 113 Kath.).
Seelenzahl: 2767 Katholiken, 150 Akatholiken. Matriken seit 1699.
Der Weg zur Pfarrkirche ist von allen Orten beschwerlich und über den Winter wegen der Schneestürme, Nebel und Schneemassen oft gefährlich. - Matriken, Archiv Sign.Nr.31-33 und Index-Bücher B-E, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * oo + 1697-1746 i/s Sebastiansberg, Reizenhain, Ulmbach
2 II * 1747-1802 i/s Sebastiansberg
1747-1815 Reizenhain, Ulmbach
3 III * 1802-1829 i/s Sebastiansberg
4 IV * 1829-1844 i/s Sebastiansberg
5 V * 1845-1860 Sebastiansberg
19 VI * 1861-1871 Sebastiansberg
20 VII * 1871-1880 Sebastiansberg
21 VIII * 1880-1893 Sebastiansberg
6 II oo 1747-1726 Sebastiansberg, Ulmbach
1747-1822 Reizenhain
7 III oo 1827-1861 Sebastiansberg
22 IV oo 1862-1877 Sebastiansberg
31 V oo 1877-1907 i/s Sebastiansberg (23.1.-23.11) (neu im Archiv)
32 VI oo 1908-1920 Sebastiansberg (9.1.-19.7.) (neu im Archiv)
8 II + 1747-1797 Sebastiansberg, Reizenhain, Ulmbach
9 III + 1798-1820 Sebastiansberg
1798-1821 Reizenhain
1798-1823 Ulmbach
10 IV +i 1821-1868 Sebastiansberg
23 V +i 1869-1901 Sebastiansberg
11 III * 1816-1862 Reizenhain, Ulmbach
oo 1823-1859 Reizenhain
1828-1862 Ulmbach
+ 1822-1862 Reizenhain
1825-1862 Ulmbach
24 IV * 1863-1896 Reizenhain, Ulmbach
33 IV oo 1866-1900 Reizenhain (17.5.-27.11.) (neu im Archiv)
1863-1900 Ulmbach (22.7.-1907)
12 I * oo + 1726-1777 Neudorf, Märzdorf
13 II * 1799-1807 Neudorf
1799-1817 Märzdorf
14 III * 1808-1846 Neudorf
15 IV * 1847-1865 Neudorf
25 V * 1866-1884 Neudorf
26 VI * 1884-1896 Neudorf
16 II oo 1778-1821 Neudorf, Märzdorf
17 III oo 1822-1859 Neudorf
27 IV oo 1860-1884 i/s Neudorf
18 II + 1799-1832 Neudorf, Märzdorf
28 III + 1833-1875 Neudorf
1833-1926 Märzdorf
29 III * 1818-1877 Märzdorf
30 III oo 1825-1883 Märzdorf
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A Index * 1697-1844 Sebastiansberg
B * 1726-1844 Neudorf (neu im Archiv)
1844-1875 Pfarrbezirk
C * 1876-1899 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
D oo 1875-1900 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
E + 1875-1899 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Sebastiansberg = Hora Sv. Čebestiána
+ Märzdorf = jetzt: Menhartice (Ort nach dem Bau der Trinkwassertalsperre im Jahr 1958 zerstört)
Neudorf = Nová Ves
+ Reizenhain = jetzt: Pohraniční (Ort nicht mehr existent)
Ulmbach = jetzt: Jilmová
Komotau = Chomutov
Letzte Änderung: 24-Apr-2007 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.