Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Dauba
(Gerichtsbezirk Dauba)
(jetzt: okres Česká Lípa / Bezirk Böhmisch Leipa)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Töschen (č. Deštná)
mit Ortschaften / with places: Töschen, Buckholz, Draschen, Kluk (teilw.), Nedoweska, Sakschen, Groß Wosnalitz (teilw.)
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 22
- Diözese Leitmeritz, Vikariat Hirschberg. Pfarrei seit 1891, vorher alte Lokalie,
Errichtungsjahr unbekannt. Pfarrkirche zum hl. Wenzel, Mart.
1938: Patron: Christian Otto Baron von Wedel. - Patronatsamt: Neu-Perstein bei Dauba.
Pfarrer: Adolf Jaksch, *25.2.1897 in Niemes.
Zur Seelsorge gehörten im Bezirk Dauba:
Töschen (Pfarrkirche, Volksschule 2 Kl., 210 Kath., 6 Akath.) - Buckholz (3/4 St., 56 Kath., 1 Akath.) -
Draschen (1 1/2 St., öffentl. Kapelle St. Johann v.Nep., Gemeindefriedhof, Volksschule 1 Kl.,
94 Kath.) - Groß-Wosnalitz (2 St., 7 Kath.) - Kluk (1 3/4 St., 50 Kath., 12 Akath.) -
Nedoweska (2 St., 83 Kath., 1 Akath.) - Sakschen (1/2 St., 273 Kath., 2 Akath.).
Seelenzahl: 773 Katholiken, 22 Akatholiken. Matriken seit 1669.
Zugang zur Pfarrkirche aus den Ortschaften Draschen, Nedoweska, Groß-Woßnalitz und Kluk im Winter wegen des Gebirges und der weiten Entfernungen sehr beschwerlich, zumal keine Verkehrsmittel vorhanden. - Töschen mit Buckholz, Draschen, Nedoweska: vor 1669 siehe Pfarrei Dauba.
- Kluk: Haus Nr.1 und 8 gehörte 1766-1777 zu Pfarrei Borschim/Bořim, der Rest zu Pfarrei Töschen; vor 1669 siehe Pfarrei Dauba..
- Groß-Wosnalitz: Teil II war bis 1723 bei Pfarrei Widim, danach ganz zu Töschen; vor 1669 siehe Pfarrei Dauba.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 A * 1669-1723 i/s Buchholz, Töschen, Draschen, Kluk,
oo + 1669-1720 i/s Nedoweska, Groß Wosnalitz, Sakschen
2 I * oo + 1726-1770 i/s Buchholz, Töschen, Draschen, Kluk,
Nedoweska, Sakschen
3 II *i 1771-1784 Orte wie Buch 2
4 III * 1784-1822 i/s Töschen
1784-1821 i/s Sakschen
1784-1833 i/s Buchholz, Draschen, Kluk, Nedoweska
5 IV * 1822-1833 i/s Töschen
1821-1834 i/s Sakschen
6 V * 1834-1850 Pfarrbezirk
7 VI * 1851-1877 Pfarrbezirk
8 III oo 1784-1834 Pfarrbezirk
9 IV oo 1834-1866 i/s Pfarrbezirk
12 V oo 1866-1915 i/s Töschen, Buchholz, Draschen, Kluk, (30.1.-16.11., neu im Archiv)
Nedoweska, Groß Wosnalitz (1 Haus), Sakschen
10 + 1784-1834 Pfarrbezirk
11 IV + 1834-1882 Pfarrbezirk
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A * 1669-1723 Pfarrbezirk
oo + 1669-1720 Pfarrbezirk
B * oo + 1726-1770 Pfarrbezirk
C * 1784-1834 Pfarrbezirk
D oo 1834-1915 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Töschen = Deštná
Buckholz = Bukovec
Draschen = Dražejov
Groß Wosnalitz = Osinalice
Kluk = Kluk
Nedoweska = Nedoveska, später Nedvězí
Sakschen = Zakšín
Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Dauba = Dubá
Webseite erstellt von R. Bürgermeister, Mitglied der VSFF-Forschungsgruppe Niemes.
Letzte Änderung: 05-Februar-2009 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.