Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Leitmeritz (Gerichtsbezirk Lobositz)
(jetzt: okres Litoměřice / Bezirk Leitmeritz)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Tschischkowitz (č. Čížkovice)
mit Ortschaften /with places: Tschischkowitz/Cizkowitz, Keblitz, Radositz, Schelchowitz/Zelechowitz, Schirschowitz, Wrbitschan; zeitweise: Lukawetz.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: 27
- Diözese Leitmeritz, Vikariat Lobositz. Alte Pfarrei, errichtet um das Jahr 1400. Pfarrkirche zum hl. Apostel Jakobus. 1938: Patron: Hedwig Kühne. - Patronatsamt: Tschischkowitz. Letzter Administrator: Josef Kettner, *6.10.1909 in Barzdorf am Roll. Zur Seelsorge gehörten im Bez. Leitmeritz, GBez. Lobositz: Tschischkowitz (Pfarrkirche, Volksschule 2 Kl., 815 Kath., 159 Akath.) - Radositz (1 St., 88 Kath., 5 Akath.) - Schirschowitz (3/4 St., Filialkirche (irreparabilis), Volksschule 1 Kl., 295 Kath., 89 Akath.) - Schelchowitz (2o Min., 185 Kath., 21 Akath.) - Jentschitz-Kostial (zur Pfarre Trebnitz geh., Volksschule 3 Kl., Bürgerschule 3 Kl., 425 Kath., 92 Akath.). Seelenzahl: 1.808 Katholiken, 366 Akatholiken. Matriken seit 1672. - Zugang zur Pfarrkirche von Schirschowitz, Radositz, Kostial schwierig.
- Tschischkowitz mit allen eingepfarrten Orten gehörten 1630-1681 zu Pfarrei Lobositz. Keblitz dazu 1632-1670 zu Pfarrei Leitmeritz.
- Lukawetz: wurde um 1891 umgepfarrt nach Lobositz.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * 1672-1730 Tschischkowitz, Keblitz, Lukawetz,
oo 1684-1730 Radositz, Schirschowitz, Wrbitschan,
+ 1684-1730 Schelchowitz;
dazu: 1916-1947 Memorabilien
1a II * 1679-1768 Orte wie Buch 1
oo + 1684-1768
2 III *i ooi +i 1769-1788 Orte wie Buch 1
3 IV *i 1784-1843 Tschischkowitz
11 V *i 1843-1895 Tschischkowitz
4 IV ooi 1784-1863 Tschischkowitz
12 +i 1784-1890 Tschischkowitz
1890-1894 Radositz
5 IV *i 1784-1834 Keblitz
13 V *i 1834-1883 Keblitz
6 IV ooi 1784-1870 Keblitz
14 +i 1784-1894 Keblitz
7 IV *i 1784-1868 Schirschowitz
15 V *i 1868-1900 Schirschowitz
16 IV ooi 1784-1909 Schirschowitz
17 +i 1784-1894 Schirschowitz
8 IV *i 1784-1862 Schelchowitz
18 +i 1784-1894 Schelchowitz
9 IV *i 1784-1842 Wrbitschan
19 *i 1842-1900 Wrbitschan
10 IV ooi 1784-1882 Wrbitschan
20 +i 1784-1894 Wrbitschan
21 IV *i 1784-1895 Radositz
22 +i 1784-1894 Radositz
1890-1894 Tschischkowitz
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Tschischkowitz = Čížkovice (auch: Cizkowitz)
Keblitz = Keblice (GBez. Leitmeritz)
Lukawetz = Lukavec
Radositz = Radostice
Schelchowitz = Želechovice (auch: Zelechowitz)
Schirschowitz = Siřejovice
Wrbitschan = Vrbičany
Lobositz = Lovosice
Leitmeritz = Litoměřice
Webseite erstellt von R. Bürgermeister, Mitglied der VSFF-Forschungsgruppe Niemes.
Letzte Änderung: 28-Dezember-2008 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.