Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Kaaden
(jetzt: okres Chomutov / Bezirk Komotau)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Tuschmitz (č. Tušimice)
mit Ortschaften /with places: Tuschmitz, Liebisch, Luschitz, Pröhl, Prösteritz, Weschitz, Würgnitz.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 165
- Vikariat Komotau, Diözese Leitmeritz. Alte Pfarrei, Errichtungsjahr unbekannt. Pfarrkirche zum hl. Erzengel Michael. 1938: Pfarrer: Leonard Weber, Bischofl. Notar, *6.7.1871 in Brandau. Zur Seelsorge gehörten: Tuschmitz (Pfarrkirche, Volksschule 2 Kl., 210 Kath., 1 Kfl.) - Luschitz (1/4 St., 84 Kath., 1 Ev.) - Pröhl (1/2 St., 82 Kath., 2 Ev.) - Prösteritz (1/2 St., 91 Kath.) - Würgnitz (1/2 St., 55 Kath.) - Liebisch (1/2 St., das Haus Nr.22 steht leer); Seelenzahl: 521 Katholiken, 3 Evangelisch, 1 Konfessionslos. Matriken seit 1684. Eigene Pfarrei wurde hier im Jahre 1657 errichtet, zuvor gehörte es zu Pfarrei Tschachwitz. Die Gemeinde Weschitz wurde im Jahre 1866 nach Tschachwitz umgepfarrt.
- Tuschmitz mit Pröhl, Würgnitz: gehörten 1558-1648 zu Pfarrei Kaaden.
- Liebisch: nur 2 Häuser gehörten zu Pfarrei Tuschmitz, der Rest (Teil II) zu Pfarrei Tschachwitz.
- Luschitz, Würgnitz: gehörten 1637-1648 zu Pfarrei Kaaden.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1) I * 1600-1631 Tuschmitz, Luschitz, Pröhl, Prösteritz, (Mikrofilm!)
1648-1684 Würgnitz, Liebisch, Weschitz
oo 1670-1684
+ 1650-1682
(Buch 1 wird nur als Mikrofilm ausgegeben!)
2) II * oo + 1685-1778 Orte wie Buch 1
3) II * oo + 1779-1784 Orte wie Buch 1
4) III * 1784-1807 Pröhl
1784-1812 Luschitz, Liebisch
1784-1815 Tuschmitz
1784-1817 Weschitz
1784-1820 Prösteritz
1784-1823 Würgnitz
5) IV * 1807-1833 Pröhl
1813-1833 Luschitz
1815-1833 Tuschmitz
1817-1833 Weschitz
1820-1833 Prösteritz
1823-1833 Liebisch
6) V * 1834-1861 Tuschmitz, Luschitz, Pröhl, Prösteritz,
Würgnitz, Weschitz, Liebisch
7) VI * 1862-1866 Weschitz
1862-1900 Tuschmitz, Luschitz, Würgnitz
1863-1904 Pröhl
1862-1905 Prösteritz
1863-1931 Liebisch
8) III oo 1784-1837 Weschitz
1784-1838 Tuschmitz, Pröhl, Würgnitz
1786-1838 Prösteritz, Luschitz
1797-1838 Liebisch
9) IV oo 1838-1862 Weschitz
1838-1871 Prösteritz
1838-1872 Pröhl, Lushitz, Liebisch
1839-1872 Tuschmitz
1840-1872 Würgnitz
10) III + 1784-1822 Pröhl
1784-1824 Luschitz
1784-1828 Weschitz
1784-1829 Tuschmitz, Prösteritz, Würgnitz
1787-1827 Liebisch
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Tuschmitz = Tušimice
+ Liebisch = Libouš, Bez. Komotau
+ Luschitz = Lužice
+ Pröhl = Prahly
+ Prösteritz = Přezetice (auch: Prosteritz)
+ Weschitz = Běšice
+ Würgnitz = Vrchnice
Kaaden = Kadaň
+ Ort nicht mehr existent (Braunkohleabbaugebiet)
Webseite erstellt von R. Bürgermeister, Mitglied der VSFF-Forschungsgruppe Niemes.
Letzte Änderung: 01-Juni-2008 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.