Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Böhmisch Leipa (Gerichtsbezirk Niemes)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Wartenberg (č. Stráž pod Ralskem)
mit Ortschaften / with places: Wartenberg, Hammer, Neuland am Rollberge, Audishorn, Neu Luh; zeitweise: Schneckendorf, Tölzeldorf, Tolzbach, Brims, Rosenthal, Hennersdorf, Böhmisch Neuland, Schwabitz, Luh, Schwarzwald, Groß Grünau, Voitsdorf, Walten, Kunnewalde, Johnsdorf, Seifersdorf, Ringelshain, Plauschnitz, Postrum, Halbehaupt, Hultschken, Kriesdorf, Markersdorf, Lämberg, Hollender-Grund, Schönbach, Merzdorf.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: L 153
- Wartenberg war nach 1620, nach der Schlacht am Weißen Berg, das Zentrum der Rekatholisation. Im Jahre 1623 wurde teilweise von Waltenberg administriert: Brims, Hennersdorf, Deutsch-Gabel, Oschitz, Schwabitz, Niemes, Deutsch Pankraz, Kriesdorf, Ringelshain und Seifersdorf. Im Jahre 1699 wurde Brims zu einer selbständigem Pfarrei erhoben, im Jahre 1698 Schwabitz (zu dieser wurden auch die Orte Hammer und Audishorn zugewiesen, welche aber im Jahre 1786 zu Wartenberg zurückkamen); im Jahre 1784 wurde Hennersdorf selbständig.
- Wartenberg: gehörte 1639-1658 zu Pfarrei Niemes, 1643-1644 zu Pfarrei Deutsch Gabel.
- Kunnewalde, Lemberg, Markersdorf: gehörte nur bis 1643 zu Pfarrei Wartenberg, danach zu Pfarrei Deutsch Gabel.
- Postrum, Groß Walten: gehörte 1592-1630 zu Pfarrei Brims, 1630-1643 zu Pfarrei Wartenberg, danach zu Pfarrei Deutsch Gabel.
- Hammer: gehörte 1639-1669 zu Pfarrei Niemes, 1628-1785 zu Pfarrei Schwabitz, 1726-1759 zu Pfarrei Oschitz (vereinzelt).
- Neuland: gehörte 1592-1658 zu Pfarrei Brims, 1639-1658 zu Pfarrei Niemes.
- Audishorn: gehörte 1616-1658 zu Pfarrei Niemes, 1628-1785 zu Pfarrei Schwabitz.
- Seifersdorf und Johnsdorf: gehörten 1623-1653 vereinzelt zu Pfarrei Deutsch Gabel, 1630-1643 zu Pfarrei Wartenberg, danach Pfarrei Seifersdorf.
- Kriesdorf: gehörte 1630-1643 zu Pfarrei Wartenberg, danach siehe Pfarrei Kriesdorf.
- Hennersdorf: ab 1658 siehe Pfarrei Hennersdorf.
- Neu (2002) im Archiv Leitmeritz ist die Matrik Band-Nr.25, welche vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben wurde.
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * oo 1630-1714 Wartenberg, Neu Luh, Neuland, Sedlischt
+ 1650-1714 In Jahren 1630-1642 zusätzlich: Hammer, Schneckendorf,
Tölzeldorf, Tolzbach, Brims, Rosenthal, Hennersdorf,
Böhmisch Neuland, Schwabitz, Luh, Schwarzwald, Groß Grünau,
Voitsdorf, Walten, Kunnewalde, Johnsdorf, Seifersdorf,
Ringelshain, Plauschnitz, Postrum, Halbehaupt, Hultscheken,
Kriesdorf, Audishorn, Markersdorf, Lämberg, Hollender-Grund,
Schönbach, Merzdorf
2 II * oo + 1715-1737 i/s Wartenberg, Neuland, Neu Luh
3 III * 1737-1775 Wartenberg, Neuland, Neu Luh
oo + 1737-1770
4 IV * 1776-1784 i/s Wartenberg-Städtchen
5 I oo 1770-1784 i/s Wartenberg, Neuland, Neu Luh
1784-1837 Wartenberg-Städtchen
6 III + 1772-1784 i/s Wartenberg, Neuland, Neu Luh
1784-1841 Wartenberg-Städtchen
7 V * 1794-1827 i/s Wartenberg-Städtchen (Oberwartenberg)
8 VI * 1827-1849 i/s Wartenberg-Städtchen
9 VII * 1850-1869 i/s Wartenberg-Städtchen
10 II oo 1837-1885 i/s Wartenberg-Städtchen
11 IV + 1841-1896 i/s Wartenberg-Städtchen
12 III * 1784-1833 i/s Wartenberg-Dorf (Unterwartenberg)
13 IV * 1834-1859 i/s Wartenberg-Dorf (Unterwartenberg)
14 I oo 1784-1900 i/s Wartenberg-Dorf (Unterwartenberg)
15 I + 1784-1910 i/s Wartenberg-Dorf (Unterwartenberg)
16 I * 1786-1842 i/s Hammer am See
25 I oo 1786-1929 i/s Hammer am See (5.2.-9.2.) (neu 2002, Index nur bis 1889)
17 I * 1784-1839 i/s Neuland
18 II * 1839-1898 i/s Neuland
19 I oo 1784-1872 i/s Neuland
20 I + 1784-1883 i/s Neuland
21 II * 1784-1848 i/s Neu Luh
22 I * 1786-1836 i/s Audishorn
23 II * 1835-1851 i/s Audishorn
24 I + 1784-1920 i/s Audishorn
Index-Buch (alph. Namensindex):
A Index * oo + 1770-1889 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Wartenberg = Stráž pod Ralskem
Hammer = Hamr na Jezeře
Neuland am Rollberge = Noviny pod Ralskem
Audishorn = Útěchovice
Neu Luh/Neuluh = Nový Luhov
zeitweise:
Brims, Brins = Brniště
Groß-Grünau = Velký Grunov
Hennersdorf = Dubnice
Hultschken = Holičky, Ort aufgelassen
Kriesdorf = Křižany
Kunnewalde = Kunova
Lämberg = Lemberk, jetzt: Lvová
Markersdorf = Markvartice
Merzdorf = Břevniště
Oschitz = Osečná
Postrum = Postřelná
Rosenthal = jetzt: Ružové
Schneckendorf = Hlemýždí
Schönbach = jetzt: Zdislava
Schwabitz = Svébořice
Schwarzwald = Černá Novina, Ort aufgelassen
Neuland = Dolní Novina, Ort aufgelassen
Voitsdorf = Bohatice
Tölzeldorf = Tlustce
Tolzbach = Tlustecká
Niemes = Mimoň
Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht durch Herrn Joachim Richter, Betreuer der VSFF-Forschungsgruppe Niemes.
Letzte Änderung: 23-Jan-2002 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.