Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Dauba
(Gerichtsbezirk Wegstädtl)
(jetzt okres Litoměřice / Bezirk Leitmeritz)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Wegstädtl (č. Štětí)
mit Ortschaften / with places: Wegstädtl a.d.Elbe, Potscheplitz (auch: Počeplitz), Stratschen; Hnewitsch (auch: Hněwitz), Ratschitz (auch: Račitz); zeitweise: Radaun, Kriwenitz, Brotzen, Medonost, Střižowitz, Ober-Potschapl, Chudolas, Schnedowitz, Čakowitz, Bechlin, Křeschow, Lipkowitz, Wallach, Strachel, Mastiřowitz, Weleschitz, Kozlowitz, Dobřin (auch: Dobržin), Tupadl, Zebus, Aujest, Jeschovitz, Sukorad, Liboch, Zalusch.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: 161
- Diözese Leitmeritz, Vikariat Leitmeritz. Die Pfarrkirche ist uralt, Entstehung unbekannt.
Pfarrkirche zu den hl. Aposteln Simon und Juda. 1938: Patron: Friedrich Prinz von Lobkowitz und Erben. -
Patronatsamt: Melnik, Pschovka.
Zur Seelsorge gehörten (alle Orte im Bezirk Dauba):
Wegstädtl (Pfarrkirche, Volksschule 5 Kl., Bürgerschule 7 Kl., 1.636 Kath., 314 Akath.) -
Podscheplitz (3/4 St., Kapelle zum hl. Johannes dem Täufer, mit Meßlizenz, 301 Kath., 2 Akath.) -
Stratschen (1/2 St., 320 Kath., 12 Akath.) - Die Ortschaften Hnewitsch und Ratschitz, die früher
zur hiesigen Seelsorge gehörten, werden 1939-1945 von der Pfarre Ober-Potschapl versehen
(im Protektorat).
Seelenzahl: 2.257 Katholiken, 328 Akatholiken.
In den Jahren 1651-1691 wurde Wegstädtl und Zebus von einem gemeinsamen Pfarrer verwaltet. Einträge aus diesen Jahren finden sich bei beiden Pfarreien. - Wegstädtl a.d.Elbe mit Podscheplitz (auch: Počeplitz), Ratschitz (auch: Račitz), Stratschen: gehörten 1667-1683 zu Pfarrei Zebus.
- Hnewitsch (auch: Hněwitz): gehörte 1667-1674 zu Pfarrei Zebus.
- Zebus mit Aujezd, Brotzen, Krzeschow, Radaun, Schnedowitz: siehe auch Pfarrei Zebus.
Band Matriken Jahrgänge Pfarrorte
neu alt -Art von/bis
1 I * 1651-1667 Wegstädtl, Račitz, Hněwitz, Stratschen,
Počeplitz, Radaun, Kriwenitz, Brotzen, Medonost,
Střižowitz, Ober-Potschapl, Chudolas,
Schnedowitz, Čakowitz, Bechlin, Křeschow, Lipkowitz,
Wallach, Strachel, Mastiřowitz, Weleschitz, Kozlowitz,
Dobřin, Tupadl, Zebus, Sukorad, Liboch
2 II * oo 1684-1711 Wegstädtl, Zebus, Radaun, Račitz, Brotzen, Medonost,
+ 1686-1711 Střižowitz, Potschapl, Schnedowitz, Křeschow,
Hněwitz, Stratschen, Počeplitz, Aujest, Jeschovitz;
nach 1690 nur noch: Wegstädtl, Hněwitz, Počeplitz,
Račitz, Stratschen, Zalusch
3 III * 1711-1741 Wegstädtl, Hněwitz, Počeplitz, Račitz,
oo + 1712-1741 Stratschen, Zalusch
4 IV * oo + 1742-1771 i/s Orte wie im Buch 3)
5 V * oo + 1771-1785 i/s Orte wie im Buch 3) (ohne Zalusch)
6 VIa * 1786-1793 i/s Wegstädtl
oo 1786-1801 i/s
+ 1786-1797
7 VIIIa *i 1793-1828 i/s Wegstädtl
8 Xa * 1829-1850 Wegstädtl
9 XIIa * 1851-1869 Wegstädtl
26 XVa * 1870-1892 Wegstädtl
10 VIb * + 1786-1801 i/s Hněwitz
oo 1786-1800 i/s
11 VIIIb * 1802-1828 i/s Hněwitz
12 (X) * 1829-1857 Hněwitz
27 XIIb * 1858-1885 Hněwitz
13 VIc * 1786-1797 i/s Počeplitz
oo + 1786-1801
14 VIIIc * 1798-1828 i/s Počeplitz
15 Xb * 1829-1851 Počeplitz
28 XIIc * 1851-1875 Počeplitz
16 VId * 1786-1797 i/s Račitz
oo + 1786-1801
17 VIIId * 1800-1828 i/s Račitz
18 Xc * 1829-1852 Račitz
29 XIId * 1853-1887 Račitz
19 VIe * 1786-1794 i/s Stratschen
oo + 1786-1801
20 VIIIe * 1795-1828 i/s Stratschen
21 Xd * 1829-1848 Stratschen
22 XIIe * 1848-1869 Stratschen
30 XVb * 1870-1906 Stratschen
23 VII oo 1802-1840 i/s Wegstädtl, Počeplitz, Račitz, Stratschen,
Hněwitz (seit 1804)
24 XI oo 1840-1869 Orte wie im Buch 23)
31 XIV oo 1870-1916 Orte wie im Buch 23) (18.1.-30.11.) (neu im Archiv)
25 IX + 1797-1848 Wegstädtl
1802-1848 Hněwitz, Počeplitz, Račitz
1804-1848 Stratschen
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A * 1743-1834 Pfarrbezirk
B oo 1742-1834 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Wegstädtl = Štětí
Potscheplitz = Počeplice (auch: Počeplitz)
Stratschen = Stračí
Hnewitsch = Hněvice (auch: Hněwitz)
Ratschitz = Račice (auch: Račitz);
zeitweise:
Radaun = Radouň
Kriwenitz = Křivenice
Brotzen = Brocno
Medonost = Medonosy
Střižowitz = Střížovice
Ober-Potschapl = Horní Počaply
Chudolas = Chodulazy
Schnedowitz = Snědovice
Čakowitz = Čakovice (auch: Tschakowitz)
Bechlin = Bechlín, Bez. Raudnitz
Křeschow = Křešov (auch: Krzeschow)
Lipkowitz = Líbkovice, Bez. Ruadnitz
Wallach = Bycholov
Strachel = Strachaly
Mastiřowitz = Mastířovice
Weleschitz = Velešice
Koslowitz = Kozlovice, Bez. Raudnitz
Dobřin/Dobržin = Dobřín
Tupadl = Tupadly
Zebus = Chcebus
Aujezd = Újezd
Brotzen = Brocno
Jeschowitz = Ješovice
Sukorad = Sukorady
Liboch = Liběchov
Zalusch = Záluží
Dauba = Dubá
Webseite erstellt von D. Selig, Verzeichnis eingereicht durch Herrn Heinz Knobloch, VSFF-Betreuer des Bezirks Böhmisch Leipa und Dauba.
Letzte Änderung: 21.März 2008 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.