Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district:
Tetschen (Gerichtsbesirk Bensen)
(jetzt okres Děčín / Bezirk Tetschen)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Wernstadt (č. Verneřice)
mit Ortschaften / with places: Wernstadt, Schönau, Klein-Jober, Tschiaschel; zeitweise: Reichen, Biebersdorf, Blankersdorf, Klein-Zinken, Groß-Zinken (Großzinken), Hummel/Althummel, Kninitz, Leschtine, Saubernitz, Taucherschin/Taucheřin, Tinscht (auch: Tünscht).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Leitmeritz.Bemerkungen:
- Archiv-Signaturnummer: 179
- Alte Pfarre, errichtet vor dem Jahre 1560. Diözese Leitmeritz, Vikariat Auscha. Pfarrkirche: zur hl. Anna. 1938: Patron: Herbert und Wilfried Krambichler. - Sitz des Patronatsamtes: Liebeschitz. Pfarrer: Karl Müller, bischöfl. Bezirksvikar, *3.1.1885 in Niemes. Zur Seelsorge gehörten a) im Bez. Tetschen GBez. Bensen: Wernstadt ( Pfarrkirche, Gottesbergkapelle, Volksschule 3 Kl., Bürgerschule 6 Kl., Gemeindefriedhof, 1.277 Kath., 67 Akath.) - Schönau (1/2 St., Volksschule 2 Kl., 526 Kath., 14 Akath.) - Tschiaschel (3/4 St., Volksschule 1 Kl., 118 Kath., 43 Akath.); b) im Bez. Leitmeritz, GBez. Auscha: Klein-Jober (3/4 St., 6 Kath.). Seelenzahl: 1927 Katholiken, 124 Akatholiken. Matriken seit 1684.
- Nach der Reformation ist die Pfarrei wiedererichtet worden, mit Filialkirchen in Saubernitz und Reichen. In Saubernitz wurde die Pfarrei wiedererrichtet im Jahre 1723, in Reichen im Jahre 1787. Im Jahre 1832 wurde aus der Pfarrei Graber zu Wernstadt der Ort Klein-Jober umgepfarrt und im Jahre 1884 der Ort Tschiaschel aus der Pfarrer Munker.
- Reichen mit Blankersdorf: 1628-1669 zu Pfarrei Bensen, 1669-1784 zu Pfarrei Wernstadt, ab 1784 siehe Pfarrei Reichen.
- Klein-Zinken, Groß-Zinken, Biebersdorf: gehörten 1669-1784 zu Pfarrei Wernstadt, ab 1784 siehe Pfarrei Reichen.
- Saubernitz mit Kninitz, Leschtine, Tünscht, Althummel: ab 1723 siehe Pfarrei Saubernitz.
- Tauscherschin: ab 1788 siehe Pfarrei Tauscherschin.
- Tschiaschel: gehörte (1610?)1645-1655 zu Pfarrei Algersdorf, 1683-1884 zu Pfarrei Munker.
- Klein-Jober: vor 1832 siehe Pfarrei Graber.
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 A * oo + 1669-1684 Wernstadt, Blankersdorf, Biebersdorf, Kninitz,
Schönau, Saubernitz, Leschtine, Reichen,
Tinscht, Taucherin, Hummel, Zinken
14 * 1675-1680 Abschrift aus dem Buch 1)/A (unvollständig)
2 I * oo + 1684-1765 wie Buch 1), dazu: Alt-Hummel, Groß- und Klein-Zinken;
nach 1723 nur noch: Wernstadt, Schönau, Reichen,
Blankersdorf, Biebersdorf, Groß- und Klein-Zinken
15 * 1685-1728 Abschrift aus dem Buch 2)/I, unvollständig, es fehlen
einzelne Blätter
3 II * 1766-1786 i/s Wernstadt, Blankersdorf, Biebersdorf, Schönau,
Reichen, Groß- und Klein-Zinken
4 III * 1787-1802 i/s Wernstadt
5 IV * 1802-1830 i/s Wernstadt (Index nur bis 1814)
6 VI * 1830-1851 Wernstadt
7 VII *i 1851-1863 Wernstadt
16 VIII *i 1864-1881 Wernstadt
17 IX * 1882-1899 Wernstadt
8 II *i 1787-1808 Schönau
9 III *i 1809-1832 Schönau
10 IV *i 1832-1863 Schönau
18 V *i 1864-1899 Schönau
11 II oo 1766-1784 Wernstadt, Blankersdorf, Biebersdorf, Schönau,
Reichen,Groß- und Klein-Zinken
1784-1808 Wernstadt
1784-1809 Schönau
12 III ooi 1808-1861 Wernstadt
1809-1853 Schönau
21 IV ooi 1862-1914 Wernstadt (13.1.-23.11.) (neu im Archiv)
22 IV ooi 1854-1909 Schönau (13.2.-31.5.) (neu im Archiv)
13 + 1766-1784 Wernstadt, Blankersdorf, Biebersdorf, Schönau,
Reichen,Groß- und Klein-Zinken
1784-1809 Wernstadt, Schönau
19 III +i 1809-1854 Wernstadt
+i 1809-1871 Schönau
20 IV +i 1854-1892 Wernstadt
Index-Buch (alph. Namensregister):
A * 1759-1814 Wernstadt, Schönau
oo 1801-1831 Wernstadt
1801-1834 Schönau
+ 1801-1832 Wernstadt
1801-1813 Schönau
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Wernstadt = Verneřice
Biebersdorf = Příbram
Blankersdorf = Blankartice
Großzinken = Velké Stínky, zu Biebersdorf
Hummel = Homole, Bez. Leitmeritz
Kninitz = Kninice
Leschtine = Leština
Reichen = Rychnov
Saubernitz = Zubrnice
Schönau = Loučky
Taucherin = Touchořiny
Tinscht/Tünscht = Týnište, Bez. Leitmeritz (auch: Tünscht)
Klein-Jober = Malá Javorská
Bensen = Benešov nad Ploučnicí
Tetschen = Děčín
Letzte Änderung:: 16-Juni-2008 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.