Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Prachatitz (Gerichtsbezirk Winterberg)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Winterberg (č. Vimperk)
mit Ortschaften / with places: Wintergerg, Adolf(hütte), Freiung, Gansau, Glasshütten, Helmbach, Klösterle, Kresane, Modlenitz, Rabitz, Salzweg, Scheiben, Wessele, Zeislitz; zeitweise: Neugebäu mit Ferchenhaid, Schwarzhaid, Passeken, Gansauerhaid, Seehaid, Schindlau; weiter: Birkenhütte, Busk, Branisov, Buchen, Dachau, Dvorec, Elschtin, Ernstberg, Hodonin, Huschitz, Korkushütten mit Tafelhütten u. Tafelhof, Kuschwarda, Libotin, Lhota (Masakova-Lhota?), Mojkov, Nespitz, Obermoldau (Ober-Moldau), Radostitz, Radeschau, Salzweg, Scherau, Trhonin, Kellne, Wessele, Wetzmühl, Woistawitz, Wonschowitz, Gross- und Kleinzdikau.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Wittingau.Bemerkungen:
- Die Kirche Mariä Heimsuchung wurde im Jahre 1365 errichtet; sie hat einen freistehenden Glockenturm. Die Friedhofskirche St. Bartolomäus stammt aus dem 13.Jh. Im Jahre 1384 gemeinsame Pfarrei in Bohumilice?. Ab dem 16.Jh. selbständige Pfarrei, ab 1885 Dechantei.
- Winterberg lag an der deutsche-tschechischen Sprachgrenze - Orte nördlich von Winterberg waren mehrheitlich tschechisch.
- Neugebäu mit Ferchenhaid, Schwarzhaid, Passeken, Gansauerhaid, Seehaid, Schindlau: seit 1788 eigene Pfarrei Neugebäu.
- Korkushütten mit Ernstberg, Scherau, Tafelhof, Tafelhütten: ab 1788 eigene Pfarrei Korkushütten.
- Obermoldau: ab 1724 eigene Pfarrei Obermoldau.
- Zeislitz: bis 1786 zu Pfarrei Bohumilice?
- Elschtin mit Dachau, Dvorec, Libotin, Mojkov, Radostitz: ab 1720 eigene Pfarrei Lštění/Elschtin (alle Orte mit vorwiegend tschechischen Eiwohnern).
- Die Matriken sind vom Archiv in Třeboň schon online gestellt worden, siehe http://digi.ceskearchivy.cz/ (unter Matrikeln - römisch-katholisch - Vimperk).
Band Film Matriken- Jahrgänge Pfarrorte
Art von/bis
1 SM * 1664-1669 Winterberg, Birkenhütte, Busk,
oo 1646,1647, Brandschau, Buchen, Dachau, Dvorec,
1651-1669 Hodonin, Obermoldau, Rabitz, Tafelhof,
+ 1651-1669 Klösterle, Kresane, Libotyne, Lhota (Lesni Chalupy),
Freiung, Modlenitz, Nespice, Onsovice,
Gansau, Radesov, Radhostitz, Glasshütten,
Salzweg, Scherau, Hostice, Trhonin, Vcelna,
Wessele, Wetzmühl, Scheiben, Zdikov, Zdikovec.
2 * oo + 1669-1691 Orte wie Buch 1; zusätzlich: Ernsberg,
Zeislitz, Tafelhütten, Korkushütte, Elschtin,
Helmbach, Mojkov, Kuschwarda, Wojslawitz;
ohne: Brandschau, Hodonin, Lhota,
Nespice, Onsovice, Zdikov, Zdikovec.
3 * 1692-1718 Orte wie Buch 2
oo + 1692-1727
4 * 1718-1742 i/s Winterberg, Ernstberg, Birkenhütte,
oo 1728-1741 Busk, Buchen, Zeislitz, Dvorec, Obermoldau,
+ 1728-1739 Tafelhütten, Tafelhof, Klösterle, Korkushütte,
Kresane, Freiung, Elschtin, Helmbach,
Modlenitz, Gansau, Radostitz, Glasshütten,
Salzweg, Kuschwarda, Huschitz, Kellne,
Wessele, Scheiben
5 * 1743-1777 i/s Winterberg, Ernsberg, Ferchenhaid,
Schwarzhaid,Tafelhütten, Klösterle,
Korkushütte,Kresane,Freiung, Helmbach,
Neugebäu, Passeken, Gansau,Glasshütten,
Salzweg, Seehaid, Scherau, Schindlau,
Wessele
6 * 1778-1784 i/s wie Buch 5; zusätzlich: Zeislitz,
Kellne, Scheiben; ohne: Scherau
7 * 1784-1794 i/s wie Buch 5; zusätzlich: Rabitz,
Modlenitz, Scheiben; ohne: Ernsberg
neuer Pfarrbezirk:
8 * 1794-1820 i/s (Pfarrbezirk): Wintergerg, Adolf(hütte), Zeislitz,
Rabitz, Klösterle, Kresane, Freiung, Helmbach, Modlenitz,
Gansau, Glasshütten, Salzweg, Wessele, Scheiben
9 * 1821-1836 i/s Pfarrbezirk (wie Buch 8)
10 * 1837-1864 i/s Winterberg
11 * 1837-1864 i/s Schloßbezirk und eingepfarrte Dörfer
12 * 1864-1880 i/s Pfarrbezirk
13 * 1881-1889 i/s Pfarrbezirk
14 * 1889-1895 i/s Pfarrbezirk
15 * 1896-1904 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
16 ooi 1742-1784 Winterberg, Ernsberg, Birkenhütte, Zeislitz,
Schwarzhaid, Rabitz, Klösterle, Korkushütte,
Kresane, Freiung, Helmbach, Neugebäu,
Passeken, Gansau, Glasshütten, Scheiben,
Salzweg, Seehaid, Scherau, Schindlau, Wessele
17 oo 1784-1820 i/s Pfarrbezirk + Ferchenhaid, Passeken, Schindlau
18 oo 1821-1844 i/s Orte wie Buch 17
19 oo 1845-1884 i/s Orte wie Buch 17
20 oo 1884-1899 i/s Orte wie Buch 17
21 ooi 1900-1919 Orte wie Buch 17 (neu im Archiv)
22 + 1740-1784 Pfarrbezirk (Orte wie Buch 5)
23 + 1799-1836 i/s Pfarrbezirk
24 + 1837-1893 i/s Winterberg, Adolf
25 + 1837-1893 i/s Dörfer
26 +i 1894-1910 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
Index-Bücher (alph. Namensregister):
27 * oo + 1718-1742, Pfarrbezirk
1884-1895 [nur Namen A-F !]
28 * 1743-1784 Pfarrbezirk
29 * oo + 1784-1820 Pfarrbezirk
30 * oo + 1821-1844 Pfarrbezirk
31 * oo + 1845-1864 Pfarrbezirk
32 * oo + 1864-1880 Pfarrbezirk
33 * oo + 1881-1889 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Winterberg = Vimperk
Freiung = Lipka, zu Klösterle
Gansau = Pravetin
Glasshütten = Skláře
Helmbach = Michlova Hut, zu Klösterle
Klösterle = Klášterec
Kresane = Křesanov, zu Rabitz
Modlenitz = Modlenice, zu Rabitz
Rabitz = Hrabice
Salzweg = Solná Lhota, zu Klösterle
Scheiben = Vyšovatka, zu Gansau
Wessele = Veselka, auch: Neveselec, zu Gansau
Zeislitz = Cejsice, auch: Cejslice, zu Rabitz
weiter:
+ Adolf(hütte) = Adolfov, Ortsteil von Winterberg
Birkenhütte = ?
Busk = Boubska (nur tschechische Einwohner)
Brandschau = Branisov, auch: Bransov (nur tschechische Einwohner)
Buchen = Buk (nur tschechische Einwohner)
Dachau = Dachov, zu Dolní Kozlí (nur tschechische Einwohner)
Dvorec = Dvorec (nur tschechische Einwohner)
Elschtin = Lštění (nur tschechische Einwohner)
Ernstberg = Arnořtka, zu Korkushütten
Ferchenhaid = Borová Lada
Gansauer Haid = Pravětinská Lada
Hodonin = Hodonín, zu Zdikovec (č.)
Huschitz = Hoštice, auch Šumavské Hoštice (č.)
Kellne = Včelnáa, auch: Včelná pod Boubinem (č.)
Korkushütten = Korkusova Hut
Kuschwarda = Kunžvart, jetzt: Stražný
Lhota = Lhota (=Masakova Lhota?, zu Zdikov, č.)
Libotin = Libotyně (č.)
Nespitz = Nespice, Bez. Strakonice (č.)
Neugebäu = Nový Svět
Obermoldau, auch: Ober-Moldau = Horní Vltavice, auch: Hořejší Vltavice
Passeken = Paseka
Radostitz = Radhostice, Bez. Strakonice (č.)
Radschau = Racov, auch Radesov (č.)
Scherau = Šerava, zu Korkushütten
Schindlau = Šindlov
Schwarzhaid = Černá Lada
Seehaid = Svinná Lada
+ Tafelhof ? = Hutský Dvůr, zu Korkushütte
+ Tafelhütten = Hut pod Boubinem (Ort zerstört), zu Korkushütte
Trhonin = Trhonin, zu Boubska (č.)
Wetzmühl = Vicemily, zu Boubska
Wojslawitz = Vojslavice, zu Hoštínec (č.)
Wonschowitz = Onšovice (č.)
Großzdikau = Zdikov (č.)
Kleinzdikau = Zdikovec (č.)
? = Mojkov (č.)
Prachatitz = Prachatice
Letzte Änderung: 17-Okt-2002 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.