Hinweis: Dieses Archiv wird seid vielen Jahren nicht mehr aktiv gepflegt. Es kann dadurch sowohl zu inhaltlichen, als auch zu grafischen Fehlern, sowie ungültigen Links kommen. Bei Fragen wenden sie sich an . Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Podersam (Gerichtsbezirk Jechnitz)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Woratschen (č. Oráčov)
mit Ortschaften: Woratschen, Dereisen, Gossawoda, Kletscheding, Pschoblik, Schmihof, Sossen, Wedl.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Prag.Bemerkungen:
- Archiv Sign.-Nr. ?
- Pfarrgeschichte: Der erste nachweisbare Pfarrer Mirko starb 1375 in Woratschen, wann aber die Kirche gegründet wurde, läßt sich nicht ermitteln. In der Reformationszeit wurde Woratschen protestantisch. Im Jahre 1635 wurde die Kirche Filiale der Pfarre Tschistay Bez. Kralowitz. Wie lange sie von Tschistay administriert wurde, ist nicht feststellbar. 1665 wurde der Kirchsprengel Dekau errichtet und Woratschen mit den Gemeinden Wedl, Dereisen, Pschoblik, Schmihof, Kletscheding, Sossen und Gossawoda dort angegliedert. 1707 erfolgte eine Trennung der Kirche Woratschen von der Seelsorge Dekau, gleichzeitig erhielt sie einen eigenen Pfarre-Administrator. Im Jahre 1745 wurde die Administratur zur selbständigen Pfarre erhoben. Pfarrkirche zum hl. Apostel Jakobus dem Älterem; Kapelle in Dereisen zum hl. Johannes von Nep. Der letzte Pfarrer hieß Georg Weidl, *6.7.1893 in Damnau, Priesterweihe am 8.7.1917. Seelenzahl: 2095 Katholiken und 170 Nichtkatholiken.
- Da die Matriken der Pfarrei Dekau aus der Zeit vor 1731 verschollen sind, sind dadurch auch für Woratschen und eingepfarrte Orte (außer Wedl) keine ältere Matriken vorhanden.
- Pschoblik, Sossen, Kletscheding und Woratschen: vor 1726 bei Pfarrei Čistá.
- Wedl: 1684-1740 bei Pfarrei Jechnitz.
Band Matrikel-Art Jahrgänge Pfarrorte
1 F * oo + 1726-1783 Dereisen, Gossawoda, Kletscheding,
Pschoblik, Schmihof, Sossen, Wedl,
Woratschen
2 * 1784-1795 Woratschen
oo 1784-1802
+ 1784-1801
3 * 1802-1837 Woratschen
oo 1802-1861
+ 1802-1842
* 1816-1826 Jüdische Kultusgemeinde in Woratschen
oo 1813-1815 "
+ 1801-1811 "
19 * 1838-1887 Woratschen
25 * 1888-1913 Woratschen
22 + 1864-1902 Woratschen
27 * 1802-1843 Dereisen
oo 1804-1861 Dereisen
+ 1802-1895 Dereisen
28 * 1844-1897 Dereisen
29 oo 1862-1913 Dereisen, Woratschen
4 * 1784-1802 Wedl
oo 1784-1792
+ 1784-1801
12 * 1802-1872 Wedl
oo 1803-1889
+ 1802-1895
5 * 1784-1806 Kletscheding
oo 1784-1788
+ 1784-1793
15 * 1802-1861 Kletscheding
oo + 1802-1895
23 * 1862-1925 Kletscheding
6 * 1784-1790 Gossawoda
oo 1784-1801
+ 1784-1791
16 * 1802-1885 Gossawoda
oo 1803-1894
+ 1802-1895
8 * + 1784-1802 Sossen
oo 1784-1801
17 * 1803-1851 Sossen
oo 1803-1884
+ 1802-1895
20 * 1852-1884 Gossawoda, Sossen
24 * 1885-1914 Gossawoda, Sossen
7 * oo 1784-1802 Pschoblik
+ 1784-1801
13 * 1802-1844 Pschoblik
oo 1802-1884
+ 1802-1881
14 * 1845-1874 Pschoblik
26 * 1876-1908 Pschoblik
9 * oo 1784-1802 Schmihof
+ 1784-1801
18 * 1802-1854 Schmihof
oo + 1802-1895
21 * 1855-1901 Schmihof
10 * + 1784-1802 Dereisen
oo 1784-1800
11 * 1840 Pfarrbereich
oo 1840-1846
+ 1842
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Woratschen = Oráčov
Dereisen = Zderaz
Gossawoda = Kosobody
Kletscheding = Klečetné
Pschoblik = Pšovlky
Schmihof = Švihov
Sossen = Soseň
Wedl = Bedlno
Dekau = Děkov
Jechnitz = Jesenice
Podersam = Podbořany
Saaz = Žatec
Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht von Herrn Alfred Sykora, ehemaliger VSFF-Betreuer des Bezirks Podersam.
Letzte Änderung: 28-Jan-2003 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.