Bemerkungen:
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
SM von/bis
1 1224 * 1538-1563 i/s Pfarrbezirk (evangelisch)
oo 1542-1563
+ 1541-1564
Speziell Beerdigungen ab 1560 mit Angabe der bisherigen
Priester und Diakone, der vorhandenen Kirchengeräte, der Kantoren
sowie bezüglich der Stadtorganisation eine Aufzählung der Stadtrichter
und der Ratsmitglieder von 1541-1563. Buch 1 liegt in Regestenform vor.
2 1258 *i 1564-1621 Pfarrbezirk
oo 1564-1635
3 1225 * 1621-1646 Pfarrbezirk
oo 1650-1676
Enthält gemäß Vorspann noch zusätzlich folgende Orte: Brettmühl,
Schwimmiger, Hammer, Totenbach, Streitseifen, Glücksburg,
Kugelhütte, Breitenbrunn. Verzeichnis von Schuldbekenntnissen für 1584
Buch 3 liegt in Regestenform vor.
4 1259 *i 1646-1676 Pfarrbezirk
+ 1650-1676
5 1260 * 1676-1744 Pfarrbezirk
6 1261 *i 1745-1833 Pfarrbezirk
11 1226 ooi 1677-1779 Pfarrbezirk mit Platten (ohne Brettmühl, Pechöfen)
12 3857 ooi 1780-1856 Pfarrbezirk
14 1227 + 1676-1792 Pfarrbezirk
7 3853 *i 1834-1867 Platten
18 *i 1867-1879 Platten
19 *i 1880-1901 Platten, Schwimmiger, Breitenbach
21 ooi 1857-1896 Platten
30 ooi 1896-1930 Platten (neu im Archiv)
15 +i 1792-1857 Platten
22 +i 1858-1884 Platten
27 +i 1884-1913 Platten, Jungenhengst, Breitenbach (neu im Archiv)
23 *i 1785-1800 Pfarrbezirk (ohne Platten)
8 3854 *i 1801-1825 Plattner Waldrevier - siehe Anmerkung unten
9 3855 *i 1826-1844 Pfarrbezirk (ohne Platten)
10 3856 *i 1845-1867 Pfarrbezirk (ohne Platten)
20 * 1868-1886 Pfarrbezirk (ohne Platten)
29 *i 1886-1903 Pfarrbezirk (ohne Platten) (neu im Archiv)
24 oo 1785-1827 Pfarrbezirk (ohne Platten)
13 3858 oo 1828-1868 Pfarrbezirk (ohne Platten)
26 ooi 1869-1913 Pfarrbezirk (ohne Platten) (neu im Archiv)
25 + 1785-1816 Pfarrbezirk (ohne Platten)
16 + 1817-1843 Pfarrbezirk (ohne Platten)
17 + 1844-1868 Pfarrbezirk (ohne Platten)
28 +i 1869-1906 Pfarrbezirk (ohne Platten) (neu im Archiv)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Anmerkungen:
Buch 8 - Taufen 1801-1825 für das Plattner Waldrevier: Irrgang, Zwittermühle, Jungenhengst,
Ziegenschacht, Breitenbach, Schwimmiger, Streitsaifen, Hammer, Bechhöfen (Pechöfen)
Ortsname deutsch / tschechisch:
Bergstadt Platten = Horní Blatná
Breitenbach = jetzt: Potůčky
Brettmühl = Pila, ab 1961 zu Potůčky (=Breitenbach)
Irrgang = jetzt: Bludná (Teil zu Breitenbach, Teil zu Bärringen gehörend)
Jungenhengst = jetzt: Luhy, ab 1961 zu Potůčky (=Breitenbach)
Hammer = ?
Pechöfen = Smolné Pece, ab 1961 zu Fojtov (=Voigtsgrün)
+ Schwimmiger = jetzt: Pískovec, Ort aufgelassen
+ Streitseifen = jetzt: Podlesí, Ort aufgelassen
Ziegenschacht = jetzt: Stran
Zwittermühl = jetzt: Háje, Ort nicht mehr existent,
Dorf zu Breitenbach gehörend, 290 d.Ew.
Neudek = Nejdek