Bemerkungen:
Band Film Matriken Jahrgänge Pfarrorte
-Art von-bis
1 * 1789-1813 Kloster, Sichelbach, Konrads, Praten?, Gebharz
2 * 1813-1841 Kloster, Konrads, Praten?, Gebharz, Theresienstein
3 * 1799-1836 ? Kloster, Theresienstein
4 * 1812-1831 Konrads
5 * 1804-1842 Sichelbach
6 * 1839-1846 Kloster, Sichelbach, Konrads, Praten?, Gebharz
7 * 1846-1872 wie Buch 6
8 * 1872-1906 Pfarrbezirk
9 oo 1789-1822 i/s Kloster, Sichelbach, Konrads, Praten?, Gebharz, Theresienstein
10 oo 1822-1841 i/s Kloster, Sichelbach, Konrads, Praten?, Gebharz, Theresienstein
11 oo 1841-1855 i/s Pfarrbezirk
12 + 1789-1819 i/s Pfarrbezirk
13 + 1800-1867 i/s Kloster, Praten, Theresienstein
14 + 1810-1867 i/s Konrads, Gebharz
15 + 1810-1867 i/s Sichelbach
Index-Bücher (Alph. Namensregister):
16 Index oo 1789-1948 Pfarrbezirk
17 Index + 1789-1948 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Kloster = Klášter
Braunschlag = Pranšláky, jetzt: Mýtinky
Gebharz = Kebharec, jetzt: Skalka
Konrads = Konrač
Sichelbach = Žišpachy, jetzt: Blato
Theresienstein (auch: Theresienstadt) = Terezín
Praten? = Práteň
Neubistritz = Nová Bystřice
Neuhaus = Jindřichův Hradec