Bemerkungen:
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * 1695-1708 Königswald, Raiza, Tissa, Eiland,
oo 1657-1715 Oberwald, Schneeberg, Schönstein
+ 1654-1714
2 II * 1709-1725 Orte wie im Buch 1
oo 1716-1725
+ 1715-1725
3 III * 1726-1750 Orte wie im Buch 1
4 III oo 1726-1768 Orte wie im Buch 1
+ 1726-1770
5 IV * 1751-1768 Orte wie im Buch 1
6 V * oo 1769-1784 Orte wie im Buch 1
+ 1771-1784
7 VI * 1784-1819 Königswald
8 VII * 1820-1834 Königswald
9 VIII *i 1834-1844 Königswald
10 IX *i 1844-1859 Königswald
19 X *i 1860-1871 Königswald
20 XI *i 1872-1885 Königswald
21 XII *i 1885-1901 Königswald
11 III oo 1784-1825 Königswald
12 IV oo 1826-1834 Königswald
13 V ooi 1834-1857 Königswald
22 VI ooi 1857-1879 Königswald
24 VII oo 1880-1912 i/s Königswald (12.1.-21.10.) (neu im Archiv)
14 VI + 1784-1834 Königswald
15 VII +i 1834-1865 Königswald
23 VIII +i 1865-1905 Königswald
16 I * 1785-1834 Oberwald
17 I oo 1787-1832 Oberwald
18 I + 1785-1834 Oberwald
Index-Buch (alph. Namensregister):
A Index oo 1880-1912 Pfarrbezirk
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Königswald = Libouchec
Oberwald = Horní Les
Schönstein = ?
zeitweise:
Eiland = Ostrov
Raiza = Rájec
Schneeberg = Sněžník
Tissa = Tisá (1436 Katholiken, 432 Akatholiken)
Tetschen = Děčín