Bemerkungen:
Band Matriken-Art Pfarrorte Jahrgänge von/bis
12 SM3171 * Pfarrbezirk 1671-1759 (Bem. siehe oben)
oo 1661-1778
+ 1671-1760
1 SM1091 *i Kuttenplan 1760-1784
2 SM3874 *i Kuttenplan 1784-1822
3 SM3875 * Kuttenplan 1822-1845
4 SM3876 * Kuttenplan 1845-1871
10 *i Kuttenplan 1871-1905 (Anmerkung - siehe unten)
5 SM3877 ooi Kuttenplan 1784-1844
6 ooi Kuttenplan 1845-1890
13 ooi Kuttenplan 1891-1930
7 SM1092 + Kuttenplan 1762-1784
8 I + Kuttenplan 1784-1839
9 + Kuttenplan 1840-1890
Militär-Matrik:
11 * oo + Kuttenplan 1839-1840 (Militär-Matrik, enthält nur einen Eintrag und ein Register)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Anmerkung:
(1) Im Buch Nr.10 und Nr.13 soll auch Index sein für:
a): 1788-1841 (* oo +) für Thomaschlag, Hetschigau, Punnau
b): 1671-1760 (*) für Kuttenplan
Ortsname deutsch / tschechisch:
Kuttenplan = Chodová Planá
Thomaschlag = Domaslavičky, zu Bez. Tepl
(eigentlich Deutsch Thomaschlag = č. Německé Domaslavičky, nach 1945 nur Domaslavičky,
danach zu Boněnov (=Punnau= eingemeindet, später zu Michalovy Hory (=Michelsberg))
Hetschigau = Hostičkov
Punnau = Boněnov
Plan = Planá