Bemerkungen:
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I *i 1685-1738 Niedergeorgenthal, Vierzehnhöfen
ooi +i 1704-1738
2 II *i ooi +i 1739-1796 Orte wie Buch 1
3 III *i 1794-1866 i/s Orte wie Buch 1 (Indexbuch A erst ab 1851!)
4 IV *i 1867-1892 i/s Orte wie Buch 1
5 II ooi 1797-1891 i/s Orte wie Buch 1 (Indexbuch A erst ab 1851!)
10 III oo 1891-1920 i/s Niedergeorgenthal (18.4.-13.11.) (neu im Archiv)
oo 1891-1920 Vierzehnhöfen (5.5.-26.8.)
6 III +i 1797-1894 i/s Orte wie Buch 1 (Indexbuch A erst ab 1851!)
7 I *i 1785-1846 Maltheuern
ooi 1785-1849
+i 1785-1878
8 II * 1846-1892 i/s Maltheuern
oo 1851-1891 i/s
9 III *i 1892-1900 Maltheuern
11 III ooi 1891-1906 Maltheuern (26.4.-27.5.) (neu im Archiv)
12 II +i 1879-1913 Maltheuern (5.2.-28.7.) (neu im Archiv)
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A * oo + 1851-1900 Pfarrbezirk (ohne Maltheuern)
B * 1846-1892 Maltheuern (neu im Archiv)
oo 1851-1892
+ 1879-1900
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Niedergeorgenthal = Dolní Jiřetín
Vierzehnhöfen = Čtrnáct Dvorců (zu Niedergeorgenthal gehörend)
Maltheuern = Záluží
Brüx = Most
Niedergeorgenthal mit Vierzehnhöfen existieren nicht mehr, sie sind
dem Braunkohleabbau zum Opfer gefallen.