Bemerkungen:
Band Film Matriken-Art Pfarrorte Jahrgänge von/bis
1 * oo + Pfarrbezirk 1647-1660
2 Film * oo + Pfarrbezirk 1661-1682
3 * Pfarrbezirk 1682-1709
oo + 1682-1711
4 * Pfarrbezirk 1709-1733
oo + 1711-1733
5 * oo + Pfarrbezirk 1734-1754
6 * oo + Pfarrbezirk 1755-1778
7 * Pfarrbezirk 1778-1800 i/s (Index ab 1784)
8 * Pfarrbezirk 1801-1810 i/s
9 Film * Pfarrbezirk 1811-1857 i/s
10 * Pfarrbezirk 1858-1874 i/s
11 * Pfarrbezirk 1875-1897 i/s (Index bis 1879?)
12 oo Pfarrbezirk 1778-1857 i/s (Index ab 1784)
13 oo Pfarrbezirk 1858-1907 i/s
14 Film + Pfarrbezirk 1778-1842 i/s (Index ab 1784)
15 + Pfarrbezirk 1843-1894 i/s
Index-Bücher:
16 Index * Pfarrbezirk 1784-1879
17 Index oo Pfarrbezirk 1784-1946 (Film)
18 Index + Pfarrbezirk 1784-1894
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Sablat = Záblatí
Albrechtsberg = Albrechtovice
Albrechtschlag = ?, zu Christelschlag
Christelschlag = Kristanovice (Kr^is^tanovice), Ort zum Teil zerstört
Kolmberg = Plesivec, zu Zuderschlag
Müllerschlag, auch: Mlinarowitz = Mlynarovice, zu Zuderschlag
Oberschlag = Milesice (Miles^ice)
Obersablat = Horní Záblatí
Peterschlag = Perlovice
Radaun = Radon
Repeschin = Repesin (R^epes^in)
Schneiderschlag = Krejcovice, zu Oberschlag
Sedlmin = Sedlmín (bei Wolletschlag?)
Soletin, auch: Solletin = Saladin, zu Repeschin
Stadlern = Stadla, zu Wolletschlag
Wilhor^en, auch: Wilhorschen = Hlásná Lhota, zu Christelschlag
Wildberg, auch: Kamenik, Kamaik = Kamýk, zu Wolletschlag (Volovice)
Wirenitz, auch Zwerenitz, Werenitz = Zverenice, zu Repeschin
Zuderschlag = Cudrovice (Ort nicht mehr existent)
Prachatitz = Prachatice