Bemerkungen:
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
alt neu von/bis
12 * 1643-1675 Horschenitz, Neudörfel, Burgstadtl, Rachel (Mikrofilm!)
oo + 1651-1674 Kleinschönhof, Gössen, Burberg,
Pokatitz (nur * nur bis 1668)
13 * 1642-1675 Pokatitz (nur oo,+? bis 1668), Sosau, Dörnthal, (Mikrofilm!)
oo + 1651-1675 Meseritz, Kirchleshof, Seelau, Ziegelhütten
* oo + 1676-1692 Horschenitz, Neudörfel, Burgstadtl (*,+ nur bis 1688)
(die Bücher 12+13 werden nur noch als Mikrofilm ausgeliehen!)
14 * 1689-1692 Burgstadtl
oo 1676-1692 Burgstadtl
oo 1676-1692 Rachel, Kleinschönhof, Gösen, Pokatitz, Burberg,
Sosau, Meseritz, Dörnthal, Kirchleshof, Seelau,
Ziegelhütte
* oo + 1676-1692 Rachel, Kleinschönhof, Gösen, Pokatitz, Burberg,
Sosau, Meseritz
1 * oo + 1693-1739 Seelau, Burgstadtl, Pokatitz, Kaaden, Gösen, Rachel,
Kaadner Bruckhäuser, Klein Schönhof, Kirchleshof, Dörntal,
Sosau, Meretitz, Burgberg, Dubschan, Neudörfl, Horschenitz
2 * oo + 1740-1784 Orte wie Buch 1
3 * oo + 1784-1886 Seelau, Kaadner Bruckhäuser
4 I * 1784-1853 Burgstadtl
oo 1784-1834
+ 1784-1854
5 II * 1854-1890 Burgstadtl
oo 1836-1889
+ 1853-1889
6 I * + 1784-1889 Gösen
oo 1784-1886
7 I * oo + 1784-1886 Klein-Schönhof
8 I * oo 1784-1862 Pokatitz
+ 1784-1863
11 II * 1862-1911 Pokatitz (8.5.-29.11.) (neu im Archiv)
oo 1863-1911 Pokatitz (3.2.-30.10.)
+ 1863-1911 Pokatitz (18.5.-1.9.)
9 * + 1784-1856 Rachel
oo 1784-1855
10 * + 1856-1893 Rachel
oo 1858-1892
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Anmerkung:
Bei den Matriken Nr.12-14 konnte bei den einzelnen Büchern weder die genaue
Zeispanne noch die Pfarrorte bestimmt werden. Die Blätter sind nicht nacheinander;
vermutlich waren die 3 Bücher ursprünglich nur in einem Buch gebunden.
Ortsname deutsch / tschechisch:
Seelau = Želina, zu Rachel geh.
Burgstadtl = Hradec, zu Rachel geh.
Gösen = Kadaňská Jeseň
Klein-Schönhof = Krásný Dvoreček, zu Rachel gehörend (auch: Kleinschönhof)
Pokatitz = Pokutice, zu Gösen geh.
Rachel = Rokle
zeitweise:
Burberg/Purberg = Úhošť, zu Atschau
Dörnthal = Suchý Důl, Ort, zu Roschwitz gehörend, 58 d. Ew.
Dübschan/Dubschan = ?
Horschenitz = Hořenice, zu Pohlig geh.
Kirchleshof = Kostelní Dvůr (Maierhof des Klosters?; es ist nicht sicher, ob dieser kleine Ort
bis 1945 überhaupt noch existierte oder vielleicht längst in Kaaden aufgegangen war)
Meseritz = Meziříčí (existiert noch heute, wie schon zu Zeiten des ersten Kirchenbuches,
als zwei Höfe zwischen Sosau und Prödlas, man kann es sehr schön vom Schutzgebiet Burberg aus sehen)
Neudörfl = jetzt: Nová Víska, zu Pohlig
Sosau = Zásada, zu Gösen geh.
Kaaden = Kadaň