Bemerkungen:
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 I * 1662-1717 Triebsch, Rübendörfel, Haßlitz,
oo + 1667-1717 Nieder- u. Ober-Tenzel, Lischken,
Wscheratsch, Pöckel, Winney, Stankowitz,
Kutlitz, Kelch, Sababsch, Luppitz, Plahow,
Tauberwitz, Ritschen, Babina II, Alt Lensel,
Neudörfel (vereinzelt), Plan
2 II *i ooi +i 1718-1764 wie Buch 1) (Neudörfel bis 1731)
3 IV * 1765-1784 wie Buch 2)
1784-1786 Haßlitz, Babuna II, Plan, Lischken, Plahow,
Tauberwitz
1784-1788 Luppitz
1784-1823 Triebsch, Kelch, Sababsch, Nieder- u. Ober-Tenzel,
Pöckel, Kutlitz, Alt Lenzel, Winney, Stankowitz,
Ritschen, Rübendörfel, Wscheratsch, Klokotschhäusel
4 V * 1824-1859 Triebsch, Kelch, Sababsch
1824-1863 Nieder- u. Ober-Tenzel, Pöckel, Klokotschhäusel,
Kutlitz, Alt Lensel, Winney, Stankowitz, Ritschen,
Wscheratsch, Rübendörfel
6 VIII *i 1860-1906 Triebsch, Kelch, Sababsch
7 IX * 1884-1906 Nieder- u. Ober-Tenzel, Pöckel, Kutlitz, Alt Lenzel,
Winney, Klokotschhäusel
8 X * 1864-1906 Stankowitz, Ritschen, Wscheratsch, Rübendörfel
5 III oo + 1766-1786 Haßlitz, Babina II, Plan, Lischken, Plahow, Tauberwitz
1765-1788 Luppitz
1765-1842 Triebsch, Kelch, Sababsch, Ober- u. Nieder-Tenzel,
Pöckel, Kutlitz, Alt Lensel, Winney, Stankowitz,
Ritschen, Wscheratsch, Rübendörfel, Klokotschhäusel
9 VII oo 1843-1880 Pfarrbezirk
11 oo 1881-1920 Triebsch, Ober- u. Nieder-Tenzel, Kelch, Klokotschhäusel,
Kutlitz, Pöckel, Ritschen, Rübendörfel, Stankowitz,
Alt Lenzel, Winney, Wscheratsch, Sababsch
1881-1892 alle Orte werden gemeinsam geführt, ab 1893 jeder einzeln
10 VI + 1843-1881 Pfarrbezirk
12 XII + 1882-1916 Pfarrbezirk
1882-1892 alle Orte werden gemeinsam geführt, ab 1893 jeder einzeln
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Triebsch = Třebušín
Kelch = Kalich, nun zu zu Třebušín (=Triebsch) gehörend
Kutlitz = Kotelice (früher auch: Kuttlitz)
Alt Lensel = Starý Mlýnec, zu Kutlitz/Kotelice gehörend
Nieder-Tenzel = Dolní Týnec -> Týnec (Tenzel), nun zu Trebusin/Triebsch gehörend
Ober-Tenzel = Horní Týnec -> Týnec (Tenzel), nun zu Trebusin/Triebsch gehörend
Pöckel = Peklov (am kleinen Geltsch bei Klockokschhäusel) zirka 6 Häuser
Ritschen = Rýdeč
Rübendörfel = Řepčice, nun zu Třebušín (=Triebsch) gehörend
Sababsch = Zábabeč, nun zu Třebušín (=Triebsch) gehörend
Stankowitz = Stankovice, nun zu Pohořany (=Pohořan) gehörend
Winney = Vinné, nun zu Ploskovice (Ploschkowitz) gehörend
Wscheratsch = Všeradiště, nun zu Řepčice (Rübendörfel) gehörend
zeitweise:
Haßlitz = Haslice
Lischken = Liškov
Luppitz = Hlupice
Plahow = Bláhov
Tauberwitz = Doubravice
Babina II = Babiny I
Neudörfel = Nová Ves
Plan = Pláň
Klokoschhäusel = Klokoč
Leitmeritz = Litoměřice