Bemerkungen:
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte
neu alt von/bis
1 A * 1669-1723 i/s Buchholz, Töschen, Draschen, Kluk,
oo + 1669-1720 i/s Nedoweska, Groß Wosnalitz, Sakschen
2 I * oo + 1726-1770 i/s Buchholz, Töschen, Draschen, Kluk,
Nedoweska, Sakschen
3 II *i 1771-1784 Orte wie Buch 2
4 III * 1784-1822 i/s Töschen
1784-1821 i/s Sakschen
1784-1833 i/s Buchholz, Draschen, Kluk, Nedoweska
5 IV * 1822-1833 i/s Töschen
1821-1834 i/s Sakschen
6 V * 1834-1850 Pfarrbezirk
7 VI * 1851-1877 Pfarrbezirk
8 III oo 1784-1834 Pfarrbezirk
9 IV oo 1834-1866 i/s Pfarrbezirk
12 V oo 1866-1915 i/s Töschen, Buchholz, Draschen, Kluk, (30.1.-16.11., neu im Archiv)
Nedoweska, Groß Wosnalitz (1 Haus), Sakschen
10 + 1784-1834 Pfarrbezirk
11 IV + 1834-1882 Pfarrbezirk
Index-Bücher (alph. Namensregister):
A * 1669-1723 Pfarrbezirk
oo + 1669-1720 Pfarrbezirk
B * oo + 1726-1770 Pfarrbezirk
C * 1784-1834 Pfarrbezirk
D oo 1834-1915 Pfarrbezirk (neu im Archiv)
Abkürzungen:
* = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+ = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i = this section indexed, at least partially /
mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch:
Töschen = Deštná
Buckholz = Bukovec
Draschen = Dražejov
Groß Wosnalitz = Osinalice
Kluk = Kluk
Nedoweska = Nedoveska, später Nedvězí
Sakschen = Zakšín
Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Dauba = Dubá